Matthias Mieses

Matthias Mieses, 1939 mini|hochkant|Matthias Mieses, 1939 Matthias Mieses (geboren 1885 in Przemyśl, Galizien, Österreich-Ungarn; gestorben 1945 auf dem Marsch zum KZ Gleiwitz), auch polnisch: Mateusz; hebräisch: Matisyahu Mizes oder Mizish, war ein polnischer Philologe, vergleichender Kulturhistoriker und Journalist.

Mieses stammte aus einer Familie jüdischer Aufklärer (hebräisch Maskilim). Er studierte Kultur- und Sprachwissenschaften und publizierte mehrere Werke zum Jiddischen, den jüdischen Dialekten, zu Schriftsprachen und zur polnischen Geschichte.

Bekannt wurde seine Rede auf der Konferenz für die jiddische Sprache, auch als Czernowitz-Konferenz bekannt, wo er eine Verteidigungsrede zugunsten des Jiddischen hielt, die insbesondere die Aufmerksamkeit von Jizchok Leib Perez erhielt. Er publizierte seine Werke in mehreren Sprachen. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 12 von 12 für Suche 'Mieses, Matthias', Suchdauer: 0,01s Treffer weiter einschränken
1
von Mieses, Matthias
Veröffentlicht: Berlin : Harz, 1923
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
2
von Mieses, Matthias
Veröffentlicht: Wien & Leipzig : Braumüller, 1919
Buch
3
von Mieses, Matthias
Veröffentlicht: Berlin [u.a.] : Harz, 1923
Buch
4
von Mieses, Matthias
Veröffentlicht: Warsaw : Wydawnictwo Gminy Wyznaniowej Zydowskiej w Warszawie "Maor", 1939
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
5
von Mieses, Matthias
Veröffentlicht: Wien : Löwit, 1915
Buch
6
von Mieses, Matthias
Veröffentlicht: Warsaw : Fruchtmana, 1938
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
7
von Mieses, Matthias
Veröffentlicht: Vienna : Braumüller, 1919
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Mikrofilm
10
von Mieses, Matthias
Veröffentlicht: Vienna : Löwit, 1917
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
11
von Mieses, Matthias
Veröffentlicht: Wien : Löwit, 1915
Buch