
Militärgeschichtliches Forschungsamt
Das Militärgeschichtliche Forschungsamt (MGFA) der Bundeswehr war das größte historische Institut in Deutschland. Als militärische Dienststelle und Einrichtung der Ressortforschung des Bundes betrieb es, im Auftrag des Bundesministeriums der Verteidigung, militärgeschichtliche Forschung. Das MGFA war eine Zentrale Militärische Dienststelle und seit dem 1. Oktober 2000 Teil des damals neu aufgestellten militärischen Organisationsbereichs Streitkräftebasis. Es unterstand truppendienstlich dem Streitkräfteamt. Das Institut wurde am 31. Dezember 2012 formell aufgelöst und ging zusammen mit dem Sozialwissenschaftlichen Institut der Bundeswehr in das am Folgetag neu aufgestellte Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr über. Veröffentlicht in Wikipedia
1
Weitere Verfasser:
“...Deutschland / Militärgeschichtliches Forschungsamt...”
Bibliothek:
Gedenkstätte Bergen-Belsen (Lohheide)
Buch
2
Veröffentlicht: Herford ; Bonn : Mittler und Sohn, 1987
Weitere Verfasser:
“...Deutschland <Bundesrepublik> / Militärgeschichtliches Forschungsamt...”
Bibliothek:
Gedenkstätte Bergen-Belsen (Lohheide)
Buch
3
Veröffentlicht: Herford ; Bonn : Mittler und Sohn, 1987
Weitere Verfasser:
“...Deutschland <Bundesrepublik> / Militärgeschichtliches Forschungsamt...”
Bibliothek:
Gedenkstätte Bergen-Belsen (Lohheide)
Buch
4
Veröffentlicht: Herford ; Bonn : Mittler und Sohn, 1987
Weitere Verfasser:
“...Deutschland <Bundesrepublik> / Militärgeschichtliches Forschungsamt...”
Bibliothek:
Gedenkstätte Bergen-Belsen (Lohheide)
Buch
5
Veröffentlicht: Oxford : Clarendon Press, 2000-
Weitere Verfasser:
“...Militärgeschichtliches Forschungsamt...”
Bibliothek:
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
6
Veröffentlicht: Herford : Mittler
Weitere Verfasser:
“...Militärgeschichtliches Forschungsamt...”
Bibliothek:
Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 (Frankfurt/ Main)
Buch
7
Veröffentlicht: Herford : Verlag E.S.Mittler & Sohn GmbH, 1984
Weitere Verfasser:
“...Militärgeschichtliches Forschungsamt...”
Bibliothek:
KZ-Gedenkstätte Dachau (Dachau)
Buch
8
Veröffentlicht: Berlin : Links
Weitere Verfasser:
“...Militärgeschichtliches Forschungsamt...”
Buch
9
Weitere Verfasser:
“...Militärgeschichtliches Forschungsamt...”
Buch
10
Weitere Verfasser:
“...Militärgeschichtliches Forschungsamt...”
Buch
11
Veröffentlicht: Herford : Mittler, c1981
Weitere Verfasser:
“...Militärgeschichtliches Forschungsamt...”
Bibliothek:
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
12
Veröffentlicht: Oxford : Clarendon Press, 2000
Weitere Verfasser:
“...Militärgeschichtliches Forschungsamt...”
Bibliothek:
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
13
Veröffentlicht: Herford ; Bonn : Mittler & Sohn, 1985
Weitere Verfasser:
“...Militärgeschichtliches Forschungsamt...”
Buch
14
Weitere Verfasser:
“...Militärgeschichtliches Forschungsamt...”
Bibliothek:
NS-Dokumentationszentrum (Köln)
Buch
15
Veröffentlicht: Freiburg im Breisgau
Weitere Verfasser:
“...Militärgeschichtliches Forschungsamt...”
Bibliothek:
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Zeitschrift/Serie
16
Veröffentlicht: Karlsruhe
Weitere Verfasser:
“...Militärgeschichtliches Forschungsamt...”
Bibliothek:
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Zeitschrift/Serie
17
Veröffentlicht: Potsdam : MGFA, [2011]
Weitere Verfasser:
“...Militärgeschichtliches Forschungsamt...”
Bibliothek:
Centrum Judaicum (Berlin)
Zeitschrift/Serie
18
Veröffentlicht: Herford : Mittler & Sohn, 1987
Weitere Verfasser:
“...Militärgeschichtliches Forschungsamt...”
Bibliothek:
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
19
Veröffentlicht: Munich
Weitere Verfasser:
“...Militärgeschichtliches Forschungsamt...”
Bibliothek:
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Zeitschrift/Serie
20
Veröffentlicht: Potsdam, [2003]
Weitere Verfasser:
“...Militärgeschichtliches Forschungsamt...”
Bibliothek:
NS-Dokumentationszentrum (Köln)
Buch