
Mitteldeutscher Rundfunk

Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) ist die Landesrundfunkanstalt für das Land Sachsen-Anhalt sowie für die Freistaaten Sachsen und Thüringen (Hörfunk, Fernsehen und Telemedien). Er ist Mitglied der ARD und hat die Rechtsform einer Anstalt des öffentlichen Rechts. Er ersetzte ab 1992 die im Zuge der deutschen Wiedervereinigung aufgelösten Rundfunk- und Fernsehsender der DDR im südlichen bzw. südwestlichen Teil ihres früheren Sendegebietes. Die Sendegebiete der Länder Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern wurden vom SFB, ORB und NDR übernommen (wobei die beiden Ersteren inzwischen zum RBB zusammengeschlossen wurden).
Die Anstalt hat ihren im MDR-Staatsvertrag festgelegten Sitz in Leipzig. Die Zentrale des Senders sowie vorwiegend das Fernsehen sind auf dem Gelände des ehemaligen Schlachthofs in Leipzig-Süd am Ende der Kantstraße beheimatet.
Die zentralen Hörfunkprogramme ''MDR Jump, MDR Sputnik, MDR Kultur, MDR Klassik'' und ''MDR Tweens'' senden aus der Programmdirektion in Halle (Saale). In den Landeshauptstädten Dresden, Erfurt und Magdeburg befinden sich die Landesfunkhäuser, die eigenständige Radioprogramme sowie täglich regionale Magazine im Fernsehen (Sachsenspiegel, Sachsen-Anhalt heute, Thüringen Journal) für die drei Bundesländer ausstrahlen. ''MDR Schlagerwelt'' wird im Landesfunkhaus Thüringen produziert. Zudem befindet sich ein von ''MDR Klassik'' und ''MDR Kultur'' genutztes Hörfunkstudio am Leipziger Augustusplatz. ''MDR Aktuell – Das Nachrichtenradio'' wird seit 7. Juli 2021 in der Zentrale in Leipzig produziert. Veröffentlicht in Wikipedia
1
Veröffentlicht: Halle an der Saale : Verlag Janos Stekovics, 2000.
Weitere Verfasser:
“...Mitteldeutscher Rundfunk...”Inhaltsverzeichnis
Bibliothek:
Gedenkstätte Buchenwald (Weimar)
Buch
2
Veröffentlicht: 2003
Weitere Verfasser:
“...Mitteldeutscher Rundfunk...”
Bibliothek:
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (Berlin)
CD-ROM
3
Veröffentlicht: Gudensberg-Gleichen : Wartberg-Verl, 2005
Weitere Verfasser:
“...Mitteldeutscher Rundfunk...”
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Buch
4
Veröffentlicht: Berlin : Rowohlt Berlin, 1994
Weitere Verfasser:
“...Mitteldeutscher Rundfunk...”
Buch
5
Veröffentlicht: Berlin : Rowohlt Berlin, 1995
Weitere Verfasser:
“...Mitteldeutscher Rundfunk...”
Buch
6
Veröffentlicht: Leipzig : Mitteldt. Rundfunk, 1995
Weitere Verfasser:
“...Mitteldeutscher Rundfunk...”Inhaltsverzeichnis
Buch
7
Veröffentlicht in: Meine Seele war schwarz von Fliegen : das Tagebuch des Ostarbeiters Vasilij Baránov
Teil 3
Weitere Verfasser:
“...Mitteldeutscher Rundfunk...”
Bibliothek:
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (Berlin)
Buch
8
Veröffentlicht in: Meine Seele war schwarz von Fliegen : das Tagebuch des Ostarbeiters Vasilij Baránov
Teil 2
Weitere Verfasser:
“...Mitteldeutscher Rundfunk...”
Bibliothek:
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (Berlin)
Buch
9
Veröffentlicht: Das Erste, 2009
Weitere Verfasser:
“...Mitteldeutscher Rundfunk...”
Bibliothek:
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
DVD
10
Veröffentlicht: Baden-Baden, 1993-
Weitere Verfasser:
“...Mitteldeutscher Rundfunk...”
Bibliothek:
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (Berlin)
Buch
11
Veröffentlicht in: Meine Seele war schwarz von Fliegen : das Tagebuch des Ostarbeiters Vasilij Baránov
Teil 1
Weitere Verfasser:
“...Mitteldeutscher Rundfunk...”
Bibliothek:
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (Berlin)
Buch
12
Veröffentlicht: Potsdam-Babelsberg : Chronos-Media, 1994
Weitere Verfasser:
“...Mitteldeutscher Rundfunk <Leipzig>...”
Bibliothek:
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
DVD
13
Veröffentlicht: [Berlin] : Der Audio Verl, 2006
Weitere Verfasser:
“...Mitteldeutscher Rundfunk...”
Bibliothek:
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Audio-CD
14
Veröffentlicht: Gudensberg-Gleichen : Wartberg-Verl, 2005
Weitere Verfasser:
“...Mitteldeutscher Rundfunk...”Inhaltsverzeichnis
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Buch
15
Veröffentlicht: Arnstadt; Weimar : Rhino, 1999
Weitere Verfasser:
“...Mitteldeutscher Rundfunk MDR KULTUR...”
Bibliothek:
Gedenkstätte Buchenwald (Weimar)
Buch
16
Weitere Verfasser:
“...Mitteldeutscher Rundfunk...”
Bibliothek:
Gedenkstätte Buchenwald (Weimar)
DVD
17
Veröffentlicht: Berlin : Heiderose Leopold Filmproduktion, 2004
Weitere Verfasser:
“...Mitteldeutscher Rundfunk / Landesfunkhaus Sachsen-Anhalt...”
Bibliothek:
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
DVD
18
Veröffentlicht: [Stuttgart u.a.] : SWR u.a, 2005
Weitere Verfasser:
“...Mitteldeutscher Rundfunk...”
Bibliothek:
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Audio-CD
19
Veröffentlicht: Bonn [u.a.] : Bundeszentrale für politische Bildung [u.a.], 2010
Weitere Verfasser:
“...Mitteldeutscher Rundfunk <Leipzig>...”
Bibliothek:
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
DVD
20
Veröffentlicht: Dresden : Landeszentrale für Politische Bildung, 2011
Weitere Verfasser:
“...Mitteldeutscher Rundfunk MDR 1 Radio Sachsen...”
Audio-CD