Jean Monnet

Jean Monnet 1952 mini|hochkant|Jean Monnet 1952

Jean Omer Marie Gabriel Monnet (* 9. November 1888 in Cognac, Frankreich; † 16. März 1979 in Bazoches-sur-Guyonne, Département Yvelines bei Paris) war ein französischer Unternehmer. Er gilt als der Wegbereiter der europäischen Einigungsbestrebungen, ohne je Politiker im Sinne eines gewählten Mandatsträgers gewesen zu sein – er war nie Regierungschef oder Minister. Monnet gilt als einer der Gründerväter der Europäischen Gemeinschaften und wird als „Vater Europas“ bezeichnet.

Vor seiner politischen Karriere in Frankreich bzw. Westeuropa nach dem Zweiten Weltkrieg war er im Unternehmen seiner Familie, in der internationalen Wirtschaftsverwaltung, als Koordinator für Rüstungskooperationen in beiden Weltkriegen und als stellvertretender Generalsekretär des Völkerbundes tätig. Am besten bekannt wurde er als der politische Architekt, der die Pläne zum Zusammenschluss der westeuropäischen Schwerindustrie verwirklichte. Seine Einigungskonzeption folgte dabei den Grundsätzen des politischen Funktionalismus und dem Spill-over-Effekt, wonach ''„sektorale Integration zu einer Verflechtung immer weiterer Sektoren und schließlich zum Endstadium einer allgemeinpolitischen Föderation“'' führt. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 8 von 8 für Suche 'Monnet, Jean', Suchdauer: 0,02s Treffer weiter einschränken
1
von Monnet, Jean
Veröffentlicht: München : Deutscher Taschenbuch Verlag, 1980
Buch
2
von Monnet, Jean
Veröffentlicht: Paris : Fayard, c1976
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
3
von Monnet, Jean
Veröffentlicht: München : Hanser, 1978
Buch
7
von Schwabe, Klaus 1932-
Veröffentlicht: Baden-Baden : Nomos, 2016
Weitere Verfasser: ...Monnet, Jean 1888-1979 Thematisch relevante Person...
Rezension (FAZ)
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Rezension
Buch
8
von Rieben, Henri
Veröffentlicht: Lausanne : Centre de Recherches Européennes, 1971
Weitere Verfasser: ...Monnet, Jean, 1888-1979 09.11.1888-16.03.1979...
Buch