Museum der bildenden Künste Leipzig

Das erste Bildermuseum am Augustusplatz, Südseite ca. 1890–1900 Das Museum der bildenden Künste Leipzig (abgekürzt MdbK; umgangssprachlich Bildermuseum) in Leipzig ist ein deutsches Kunstmuseum. Es wurde 1848 als Initiative der Bürgerschaft zunächst in der Leipziger Bürgerschule als erstes Interim eingerichtet. Von 1858 bis 1943 war das Bildermuseum in einem eigenen Sammlungsgebäude am Augustusplatz untergebracht. Nach einer weiteren Interimszeit von 1945 bis 2003 befinden sich die Museumsbestände seit 2004 im Museumsneubau in der Katharinenstraße. Mit über 10.000 m² Ausstellungsfläche zählt es zu den größten Ausstellungshäusern Deutschlands. Träger des Museums ist die Stadt Leipzig. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 7 von 7 für Suche 'Museum der bildenden Künste Leipzig', Suchdauer: 0,44s Treffer weiter einschränken
1
Veröffentlicht: Leipzig : Eigenverl, 1988
Weitere Verfasser: ...Museum der bildenden Künste <Leipzig>...
Buch
2
Veröffentlicht: Döbeln : Typodruck, 1988
Weitere Verfasser: ...Museum der bildenden Künste Leipzig...
Buch
3
Veröffentlicht: Döbeln : Typodruck, 1988
Weitere Verfasser: ...Museum der bildenden Künste Leipzig...
Buch
7
Veröffentlicht: Berlin : Akad. der Künste der Deutschen Demokratischen Republik [u.a.], [1973]
Weitere Verfasser: ...Museum der Bildenden Künste Leipzig...
Buch