
Museum des Warschauer Aufstandes

Es wurde am Vortag des 60. Jahrestags des Ausbruchs des Warschauer Aufstandes, am 31. Juli 2004, im Gebäude des stillgelegten Straßenbahn-Elektrizitätswerkes an der Ulica Grzybowska 79 im Stadtteil Wola, vom damaligen Warschauer Stadtpräsidenten Lech Kaczyński feierlich eröffnet.
Die Dauerausstellung würdigt zum einen den Einsatz der Aufständischen für ein freies Polen und legt zum anderen einen Schwerpunkt auf das Engagement der Zivilgesellschaft und auf die demokratischen Strukturen, die sich in diesem zwei Monate lang existierenden unabhängigen polnischen „Staat“ etablieren konnten. Neben dem Aufstand selbst werden die Grauen der vorhergehenden Besatzung, der internationale Kontext des Aufstandes sowie das Schicksal der Aufständischen in der polnischen Volksrepublik thematisiert.
Das Museum versteht sich auch als kulturelle Institution und führt wissenschaftliche und pädagogische Projekte zu Themen des Warschauer Aufstandes und zu Warschau durch. Eines der größten Projekte ist das „Archiwum Historii Mówionej“ (''Archiv der erzählten Geschichte''), das im Sinne der Oral History Videoaufnahmen von den Erinnerungen der Aufstandsteilnehmer sammelt. Das dem Museum angeschlossene Stefan-Starzyński-Institut beschäftigt sich mit dem modernen Warschau und organisiert Vortragsreihen, Festivals, Konferenzen und Wettbewerbe zur modernen Stadtgeschichte Warschaus. Veröffentlicht in Wikipedia
1
Veröffentlicht: Warszawa : 4ever Music, c 2007
Weitere Verfasser:
“...Muzeum Powstania Warszawskiego...”
Bibliothek:
Stiftung niedersächsische Gedenkstätten (Celle)
Buch
2
Veröffentlicht: [Warschau] : Museum des Warschauer Aufstands, [2014]
Weitere Verfasser:
“...Muzeum Powstania Warszawskiego...”
Buch
3
Veröffentlicht: Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2011.
Weitere Verfasser:
“...Muzeum Powstania Warszawskiego...”Volltext
Buch
4
Veröffentlicht: Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2011
Weitere Verfasser:
“...Muzeum Powstania Warszawskiego...”Inhaltsverzeichnis
Buch
5
Veröffentlicht: Warschau : Warsaw Rising Museum, 2007
Weitere Verfasser:
“...Muzeum Powstania Warszawskiego...”
Bibliothek:
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (Berlin)
Buch
6
Veröffentlicht: München : NS-Dokumentationszentrum München, [2015?]
Weitere Verfasser:
“...Muzeum Powstania Warszawskiego...”Inhaltsverzeichnis
Bibliothek:
Anne-Frank-Shoah-Bibliothek (Leipzig)
Buch
7
Veröffentlicht: Warszawa : Muzeum Powstania Warszawskiego, [2004]
Weitere Verfasser:
“...Muzeum Powstania Warszawskiego...”
Bibliothek:
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Buch
8
Veröffentlicht: Krakow : Bialy Kruk, 2008
Weitere Verfasser:
“...Museum des Warschauer Aufstands / Muzeum Powstania Warszawskiego, Warschau...”
Bibliothek:
Arolsen Archives (Bad Arolsen)
Buch
9
Veröffentlicht: Berlin : Metropol Verlag, 2021
Weitere Verfasser:
“...Museum des Warschauer Aufstands / Muzeum Powstania Warszawskiego, Warschau...”
Bibliothek:
Arolsen Archives (Bad Arolsen)
Buch
10
Veröffentlicht: [Warschau] : Museum des Warschauer Aufstands, 2014
Weitere Verfasser:
“...Muzeum Powstania Warszawskiego...”Inhaltsverzeichnis
Bibliothek:
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (Berlin)
Buch
11
Veröffentlicht: Warszawa : Stiftung "Polnisch-Deutsche Aussöhnung";Museum des Warschauer Aufstands, 2010
Weitere Verfasser:
“...Museum des Warschauer Aufstands / Muzeum Powstania Warszawskiego, Warschau...”
Bibliothek:
Arolsen Archives (Bad Arolsen)
Buch
12
Veröffentlicht: Marburg : Verlag des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung, [2017]
Hamburg, [2017]
© 2017
Weitere Verfasser:
“...Muzeum Powstania Warszawskiego...”Hamburg, [2017]
© 2017
Inhaltsverzeichnis
Cover
Rezension
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Buch