
NS-Dokumentationszentrum München

Das NS-Dokumentationszentrum München – Lern- und Erinnerungsort zur Geschichte des Nationalsozialismus ist eine Einrichtung der Landeshauptstadt München gemeinsam mit dem Freistaat Bayern und der Bundesrepublik Deutschland.
Das NS-Dokumentationszentrum dient der Auseinandersetzung mit der Geschichte und den Folgen des NS-Regimes und der zukunftsorientierten, historisch-politischen Bildungsarbeit am Standort des ehemaligen Braunen Hauses, der NSDAP-Parteizentrale. Ein Schwerpunkt der Dokumentationsarbeit liegt auf der Rolle Münchens als „Hauptstadt der Bewegung“ beim Aufstieg der NSDAP und der Durchsetzung des Nationalsozialismus. Das Bildungsprogramm ist auf Schulklassen aller Altersstufen ausgerichtet.
Das Zentrum an der Brienner Straße im Kunstareal München wurde am 70. Jahrestag der Befreiung Münchens, am 30. April 2015, eröffnet. Am 6. Februar 2018 wurde der bis dahin namenlose Platz vor dem Zentrum nach dem Holocaust-Überlebenden Max Mannheimer benannt, der sich als einer der bekanntesten Zeitzeugen in Deutschland stark für den Bau des NS-Dokumentationszentrums in München eingesetzt hatte. Die neue Adresse des Zentrums ist Max-Mannheimer-Platz 1. Veröffentlicht in Wikipedia
1
Veröffentlicht: München : NS-Dokumentationszentrum München, 2016-[2018]
Weitere Verfasser:
“...NS-Dokumentationszentrum München...”
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Zeitschrift
2
Veröffentlicht: München : NS-Dokumentationszentrum München, 2018-
Weitere Verfasser:
“...NS-Dokumentationszentrum München...”
Bibliothek:
KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg)
Zeitschrift
3
Veröffentlicht: Göttingen : Wallstein Verlag, 2022-
Weitere Verfasser:
“...NS-Dokumentationszentrum München...”
Bibliothek:
KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg)
Zeitschrift/Serie
4
Veröffentlicht: 2016
Weitere Verfasser:
“...NS-Dokumentationszentrum München...”
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Audio-CD
5
Veröffentlicht: München : NS-Dokumentationszentrum, 2013
Weitere Verfasser:
“...NS-Dokumentationszentrum München...”
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Audio-CD
6
Veröffentlicht: München : NS-Dokumentationszentrum, 2013
Weitere Verfasser:
“...NS-Dokumentationszentrum München...”
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Audio-CD
7
Weitere Verfasser:
“...NS-Dokumentationszentrum München...”
Bibliothek:
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Buch
8
Veröffentlicht: Göttingen : Wallstein-Verlag, [2022-].
© 2022.
Weitere Verfasser:
“...NS-Dokumentationszentrum München...”© 2022.
Zeitschrift/Serie
9
Bibliothek:
Arolsen Archives (Bad Arolsen)
Buch
10
Veröffentlicht: München : NS-Dokumentationszentrum München, 2016-[2018]
Weitere Verfasser:
“...NS-Dokumentationszentrum München...”
Zeitschrift
11
Weitere Verfasser:
“...NS-Dokumentationszentrum München...”
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Buch
12
Bibliothek:
KZ-Gedenkstätte Dachau (Dachau)
Buch
13
Veröffentlicht: Berlin : Metropol, 2017
Weitere Verfasser:
“...NS-Dokumentationszentrum München...”
Bibliothek:
KZ-Gedenkstätte Dachau (Dachau)
Buch
14
Bibliothek:
Arolsen Archives (Bad Arolsen)
Buch
15
Veröffentlicht: Göttingen : Wallstein-Verlag, [2022-]
© 2022
Weitere Verfasser:
“...NS-Dokumentationszentrum München...”© 2022
Zeitschrift/Serie
16
Weitere Verfasser:
“...NS-Dokumentationszentrum München...”
Bibliothek:
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Buch
17
Weitere Verfasser:
“...NS-Dokumentationszentrum München...”
Bibliothek:
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Buch
18
Veröffentlicht: München, 2011
Weitere Verfasser:
“...NS-Dokumentationszentrum München...”
CD
19
Veröffentlicht: München
Weitere Verfasser:
“...NS-Dokumentationszentrum <München>...”
Bibliothek:
NS-Dokumentationszentrum (Köln)
Buch
20
Veröffentlicht: München, 2008
Weitere Verfasser:
“...NS-Dokumentationszentrum <München>...”
Bibliothek:
NS-Dokumentationszentrum (Köln)
Buch