
Marcel Nadjari

Mutmaßlich im November 1944 verfasste er handschriftlich eine 12-seitige Beschreibung der Gräuel in griechischer Sprache, die er in einer Thermosflasche nahe dem Krematorium III vergrub. Das Dokument wurde 1980 gefunden, doch waren wesentliche Passagen nicht entzifferbar. Pavel Polian und Aleksandr Nikitjaev gelang es 2017, das Zeitzeugen-Dokument nahezu vollständig sichtbar und lesbar zu machen. Veröffentlicht in Wikipedia
1
von Nadjari, Marcel
Veröffentlicht in: Testimonies of Resistance : Representations of the Auschwitz-Birkenau Sonderkommando S. 138-142
Veröffentlicht in: Testimonies of Resistance : Representations of the Auschwitz-Birkenau Sonderkommando S. 138-142
Bibliothek:
Arolsen Archives (Bad Arolsen)
Aufsatz
2
von Polian, Pavel
Veröffentlicht in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 65 (2017), S. 596 - 618 S.
Weitere Verfasser:
“...Nadjari, Marcel...”Veröffentlicht in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 65 (2017), S. 596 - 618 S.
Bibliothek:
NS-Dokumentationszentrum (Köln)
Aufsatz
3
Veröffentlicht: Darmstadt : wbg Theiss, 2019.
Weitere Verfasser:
“...Nadjari, Marcel 1917-1971 VerfasserIn...”
Bibliothek:
Gedenkstätte Buchenwald (Weimar)
Buch
4
Veröffentlicht: Darmstadt : wbg Theiss, [2019]
© 2019
Weitere Verfasser:
“...Nadjari, Marcel 1917-1971 VerfasserIn...”© 2019
Inhaltsverzeichnis
Rezension (FAZ)
Rezension
Rezension (Sehepunkte)
Bibliothek:
KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg)
Buch