
Joachim Neander

Joachim Neander (* 1650 in Bremen; † 31. Mai 1680 ebenda) war ein deutscher reformierter Geistlicher, Kirchenliederdichter und Komponist. Zu seinen bekanntesten Werken gehört der Choral Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren. Er vertonte auch Texte anderer Dichter. Manche der Melodien wurden nach seinem Tod bei Liedern nachgeborener Autoren verwendet, z. B. in Gerhard Tersteegens Lied Gott ist gegenwärtig. Neben Ernstem verfasste er Humorvolles für bestimmte Gelegenheiten.
Nach Joachim Neander ist das Neandertal benannt. Sein Name findet sich zudem in dem des Neandertalers, weil letzterer wiederum nach seinem Fundort im Neandertal benannt wurde. Veröffentlicht in Wikipedia
1
von Neander, Joachim 1938-
Veröffentlicht in: Berlin, Rosenstraße 2 - 4 (2005), Seite 115-144 year:2005 pages:115-144
Veröffentlicht in: Berlin, Rosenstraße 2 - 4 (2005), Seite 115-144 year:2005 pages:115-144
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Aufsatz
2
von Neander, Joachim 1938-
Veröffentlicht in: Berlin, Rosenstraße 2 - 4 (2005), Seite 163-202 year:2005 pages:163-202
Veröffentlicht in: Berlin, Rosenstraße 2 - 4 (2005), Seite 163-202 year:2005 pages:163-202
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Aufsatz
3
von Neander, Joachim 1938-
Veröffentlicht in: Informationen 23(1998), 47, Seite 29-33 volume:23 year:1998 number:47 pages:29-33
Veröffentlicht in: Informationen 23(1998), 47, Seite 29-33 volume:23 year:1998 number:47 pages:29-33
Bibliothek:
KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg)
Aufsatz
4
von Neander, Joachim 1938-
Veröffentlicht in: Erinnern! (2002), 3, Seite 1-11 year:2002 number:3 pages:1-11
Veröffentlicht in: Erinnern! (2002), 3, Seite 1-11 year:2002 number:3 pages:1-11
Bibliothek:
KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg)
Aufsatz
5
von Neander, Joachim 1938-
Veröffentlicht in: Informationen 23(1998), 47, Seite 29-33 volume:23 year:1998 number:47 pages:29-33
Veröffentlicht in: Informationen 23(1998), 47, Seite 29-33 volume:23 year:1998 number:47 pages:29-33
Bibliothek:
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (Berlin)
Aufsatz
6
von Neander, Joachim 1938-
Veröffentlicht in: Theresienstädter Studien und Dokumente 14(2007), Seite 328-377 volume:14 year:2007 pages:328-377
Veröffentlicht in: Theresienstädter Studien und Dokumente 14(2007), Seite 328-377 volume:14 year:2007 pages:328-377
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Aufsatz
7
8
9
von Neander, Joachim 1938-
Veröffentlicht: Magdeburg : Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt, 1998
InhaltsverzeichnisVeröffentlicht: Magdeburg : Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt, 1998
Buch
10
von Neander, Joachim 1938-
Veröffentlicht in: German studies review. - Western Association for German Studies 27 (2004),1, S. 103 - 112
Veröffentlicht in: German studies review. - Western Association for German Studies 27 (2004),1, S. 103 - 112
Aufsatz
11
12
von Neander, Joachim 1938-
Veröffentlicht in: Yad Vashem studies. - Yad Vashem, Martyrs and Heroes Remembrance Authority 28 (2000), S. 287 - 310
Veröffentlicht in: Yad Vashem studies. - Yad Vashem, Martyrs and Heroes Remembrance Authority 28 (2000), S. 287 - 310
Aufsatz
13
von Neander, Joachim 1938-
Veröffentlicht in: German studies review. - Western Association for German Studies 29 (2006), S. 63 - 86
Veröffentlicht in: German studies review. - Western Association for German Studies 29 (2006), S. 63 - 86
Aufsatz
14
von Neander, Joachim 1938-
Veröffentlicht in: Theresienstädter Studien und Dokumente. - Institut Theresienstädter Initiative 14. 2007 (2008), S. 328 - 377
Veröffentlicht in: Theresienstädter Studien und Dokumente. - Institut Theresienstädter Initiative 14. 2007 (2008), S. 328 - 377
Aufsatz
15
Buch
16
Weitere Verfasser:
“...Neander, Joachim 1938- VerfasserIn...”
Ausführliche Beschreibung
Inhaltsverzeichnis
Ausführliche Beschreibung
Inhaltsverzeichnis
Bibliothek:
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (Berlin)
Buch