
Jawaharlal Nehru

Er wird im Allgemeinen als Architekt des modernen indischen Nationalstaates gewertet. Zu den Leitprinzipien seines Staatsverständnisses gehörten die Unabhängigkeit Indiens vom europäischen Kolonialsystem und die Idee einer sozialistischen, säkularen und demokratischen Republik. In den siebzehn Jahren seiner Regierungszeit prägte er die neue Verfassung Indiens entscheidend mit, setzte große Industrie- und Landwirtschaftsreformen in Gang und trieb die Idee der Laizität voran.
Im Volksmund ist er aufgrund seiner Familienverbindungen zur Kaschmir-Pandit-Gemeinde auch als Pandit Nehru bekannt, wobei er bei indischen Schulkindern oft auch als ''Chacha Nehru'' (Hindi für „Onkel Nehru“) bekannt war. Veröffentlicht in Wikipedia
1
2
3
von Nehru, Jawaharlal, 1889-1964 1889-1964
Veröffentlicht in: Internationale Politik <Beograd>. - Jugoslovenska Stvarnost 6 (1955), S. 3 - 4
Veröffentlicht in: Internationale Politik <Beograd>. - Jugoslovenska Stvarnost 6 (1955), S. 3 - 4
Aufsatz
4
Buch
5
Buch
6
Buch
7
von Nehru, Jawaharlal, 1889-1964 1889-1964
Veröffentlicht: Düsseldorf : Progress-Verl. Fladung, 1957
Veröffentlicht: Düsseldorf : Progress-Verl. Fladung, 1957
Buch
8
von Nehru, Jawaharlal, 1889-1964 1889-1964
Veröffentlicht in: Indian affairs record. - Diwan Chand Indian Information Centre. In coop. with the Indian Council of World Affairs 8 (1962), S. 340 - 350
Veröffentlicht in: Indian affairs record. - Diwan Chand Indian Information Centre. In coop. with the Indian Council of World Affairs 8 (1962), S. 340 - 350
Aufsatz
9
Weitere Verfasser:
“...Nehru, Jawaharlal, 1889-1964 1889-1964...”
Buch
10