Leonard Nelson

Leonard Nelson (digitalisierte Photographie) mini|Leonard Nelson (digitalisierte Photographie) Leonard Nelson (* 11. Juli 1882 in Berlin; † 29. Oktober 1927 in Göttingen) war ein pädagogisch und politisch engagierter deutscher Sozialist, kritischer Philosoph, Mathematiker und Autor mit den Arbeitsschwerpunkten Logik und Ethik.

Er gehörte zur neofriesischen Schule (benannt nach dem nachkantischen Philosophen Jakob Friedrich Fries) des Neokantianismus und war ein Freund des Mathematikers David Hilbert. Zusammen mit Kurt Grelling entwickelte er 1908 die Grelling-Nelson-Antinomie.

Nelson wurde sowohl in der Philosophie als auch in der Mathematik einflussreich, da seine engen Kontakte zu Wissenschaftlern und Mathematikern, deren Ideen beeinflussten. Obwohl er früher als viele seiner Freunde und Mitarbeiter starb, lebte der von ihm mitgegründete Internationale Sozialistische Kampfbund (ISK) auch nach seinem Tod weiter, selbst nach dessen Verbot durch das Nazi-Regime im Jahr 1933.

Ihm wird auch die Popularisierung der sokratischen Methode in seinem Buch ''Die sokratische Methode'' zugeschrieben. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 33 für Suche 'Nelson, Leonard', Suchdauer: 0,02s Treffer weiter einschränken
1
von Nelson, Leonard
Veröffentlicht: Leipzig : Neue Geist Verlag; Reinhold, 1921
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
3
von Nelson, Leonard
Veröffentlicht: Berlin : Verlag Öffentliches Leben, 1932
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Mikrofilm
5
von Nelson, Leonard
Veröffentlicht: Leipzig : Verl. Der Neue Geist, 1921
Buch
6
von Nelson, Leonard
Veröffentlicht: Stuttgart : Verl. Öffentliches Leben, 1927
Buch
12
von Nelson, Leonard 1882-1927
Veröffentlicht: Göttingen [u.a.] : Verl. "Öffentliches Leben", 1949
Buch
14
von Nelson, Leonard 1882-1927
Veröffentlicht: Leipzig : Verl. Der Neue Geist, 1918
Buch
19
von Nelson, Leonard 1882-1927
Veröffentlicht: Leipzig : Verl. Der Neue Geist, 1917-
Buch