
Netzwerk für Osteuropa-Berichterstattung
Das Netzwerk für Osteuropa-Berichterstattung (Abk.: ''n-ost'') ist ein 2006 gegründeter, eingetragener Verein und eine internationale Nichtregierungsorganisation mit Sitz in Berlin-Kreuzberg. Der Verein hat einen ehrenamtlichen fünfköpfigen Vorstand, dem Journalisten aus mehreren Ländern angehören: Ana Gherciu, Chefredakteurin bei Moldova.org; Fatjona Mejdini, freiberufliche Journalistin; Nasta Reznikava, Journalistin, arbeitet u. a. beim unabhängigen Fernsehsender Belsat; Tamina Kutscher, Chefredakteurin bei dekoder.org; Zoltán Sipos, Journalist und Gründer von Átlátszó Erdély. In Berlin-Kreuzberg unterhält der Verein eine hauptamtlich geführte Geschäftsstelle, in der Geschäftsführer Hanno Gundert sowie mehrere journalistische und nicht-journalistische Mitarbeiter beschäftigt sind.Im Juli 2025 wurde n-ost in Russland zur unerwünschten Organisation erklärt. Veröffentlicht in Wikipedia
1
Veröffentlicht: Berlin : n-ost, 2009
Weitere Verfasser:
“...Netzwerk für Osteuropa-Berichterstattung...”
Bibliothek:
KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg)
Buch
2
Veröffentlicht: Berlin, 2008
Weitere Verfasser:
“...Netzwerk für Osteuropa-Berichterstattung...”
Bibliothek:
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (Berlin)
Buch
3
Veröffentlicht: Berlin, 2008.
Weitere Verfasser:
“...Netzwerk für Osteuropa-Berichterstattung...”
Buch
4
Veröffentlicht: München : Allitera-Verl, 2010
Weitere Verfasser:
“...Netzwerk für Osteuropa-Berichterstattung...”Inhaltsverzeichnis
Buch