Nordische Rundfunk AG

mini|alternativtext=Schriftzug der Norag-Zeitschrift „Die Norag“ |Schriftzug der Norag-Zeitschrift

Die Nordische Rundfunk AG (NORAG) wurde am 16. Januar 1924 von einer Gruppe von Kaufleuten um den Getreidehändler Friedrich Blonck in Hamburg gegründet und ging am 2. Mai 1924 mit vier Stunden Programm auf Sendung.

Der Sender im Fernsprechamt Schlüterstraße hatte eine Leistung von 0,7 kW und strahlte auf der ''Welle 395'' (d. h. 759 kHz = 395 m) aus.

Bis 1931 befanden sich hier auch die Aufnahmeräume (Studios) der NORAG.

1932 wurde die NORAG in eine GmbH umgewandelt, 1934 wurde sie als Reichssender Hamburg Teil des deutschen Einheitsrundfunks, der ab dem 1. Januar 1939 unter dem Namen Großdeutscher Rundfunk sendete. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 3 von 3 für Suche 'Nordische Rundfunk AG', Suchdauer: 0,01s Treffer weiter einschränken
1
von Hühner, Dirk
Veröffentlicht in: Zündende Lieder - verbrannte Musik (1988), Seite 101-112 year:1988 pages:101-112
Weitere Verfasser: ...Nordische Rundfunk AG...
Aufsatz
2
von Hühner, Dirk
Veröffentlicht in: Zündende Lieder - verbrannte Musik (1995), Seite 175-184 year:1995 pages:175-184
Weitere Verfasser: ...Nordische Rundfunk AG...
Aufsatz
3