Theodor Oberländer

Theodor Oberländer (1952) mini|hochkant|Theodor Oberländer (1952)

Theodor Erich Ernst Emil Otto Oberländer (* 1. Mai 1905 in Meiningen; † 4. Mai 1998 in Bonn) war ein deutscher Agrarwissenschaftler, Politiker und Industrieberater. Während der Zeit des Nationalsozialismus betrieb Oberländer für die NSDAPOstforschung“. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er Politiker (GB/BHE, CDU) und von 1953 bis 1960 Bundesminister für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte. Von 1953 bis 1961 sowie 1963 bis 1965 war er Mitglied des Deutschen Bundestages.

Seinem Rücktritt am 4. Mai 1960 lag eine seit 1959 geführte Auseinandersetzung über Oberländers Rolle in der Zeit des Nationalsozialismus zugrunde. Nicht zuletzt sorgten juristisch wie geheimdienstliche Aktionen der DDR-Administration dabei eine Rolle; Denn Oberländer war „Politoffizier“ des Bataillons Nachtigall während des Massakers von Lemberg an der jüdischen Bevölkerung am 30. Juni 1941 gewesen. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 1 von 1 für Suche 'Oberländer, Theodor 1908-', Suchdauer: 0,19s Treffer weiter einschränken
1
Veröffentlicht: Frankfurt am M., 1959
Weitere Verfasser: ...Oberländer, Theodor 1908-...
Buch