
Dalia Ofer
__NOTOC__ Dalia Ofer (; * 8. Januar 1939 in Jerusalem) ist eine israelische Neuzeithistorikerin und Professorin für Geschichte mit dem Fokus auf Holocaust und jüdischer Geschichte an der Hebräischen Universität Jerusalem.Sie ist die Tochter von Arie Ze’ev Steinbrecher und Rachel Schumacher, die beide in den 1930er Jahren nach Palästina einwanderten. Sie besuchte bis 1956 die Hebräische Universität Jerusalem und diente anschließend in der Nachal. 1958 heiratete sie Gur Ofer und zog in den Kibbuz Ein Gev. 1959 zog die Familie nach Jerusalem. Ab 1964 unterrichtete sie zeitweise an der Hebräischen Universität und 1981 promovierte sie mit der Dissertation ''Illegal Immigration to Palestine 1939–1941''. Seit 1995 lehrte sie als Professorin an der Hebräischen Universität.
Ihre Forschungen und Publikationen zum Holocaust haben Migration, Alltagsleben und Frauenperspektiven zum Schwerpunkt. Veröffentlicht in Wikipedia
1
Aufsatz
2
Online-Resource
3
Aufsatz
4
Aufsatz
5
Aufsatz
6
Aufsatz
7
von Ofer, Dalia
Veröffentlicht in: Yad Vashem Studies = Studies on the European Jewish Catastrophe and Resistance 25(1996), S. 229 ff
Veröffentlicht in: Yad Vashem Studies = Studies on the European Jewish Catastrophe and Resistance 25(1996), S. 229 ff
Aufsatz
8
Aufsatz
9
Aufsatz
10
Aufsatz
11
Aufsatz
12
Aufsatz
13
von Ofer, Dalia
Veröffentlicht in: Re-presenting the Shoah for the twenty-first century (2004), S. 87-111
Veröffentlicht in: Re-presenting the Shoah for the twenty-first century (2004), S. 87-111
Aufsatz
14
Aufsatz
15
Aufsatz
16
Aufsatz
17
Aufsatz
18
Aufsatz
19
von Ofer, Dalia
Veröffentlicht in: Ethics, art, and representations of the Holocaust (2014), S. 235-250
Veröffentlicht in: Ethics, art, and representations of the Holocaust (2014), S. 235-250
Online-Resource
20
von Ofer, Dalia
Veröffentlicht in: Genderaspekte in der Aufarbeitung der Vergangenheit Seite 181-210
Veröffentlicht in: Genderaspekte in der Aufarbeitung der Vergangenheit Seite 181-210
Aufsatz