Max von Oppenheim

''Die Ruinenfelder von Assyrien'', aus: ''Vom Mittelmeer zum persischen Golf'' (1900) Max Freiherr von Oppenheim (* 15. Juli 1860 in Köln; † 15. November 1946 in Landshut) war ein deutscher Orientalist und auf Vorderasien spezialisierter Archäologe, Panislamist, zudem übte er diplomatische Tätigkeiten aus. 1899 entdeckte er den Siedlungshügel Tell Halaf und führte dort bis 1929 Ausgrabungen durch. Er brachte zahlreiche seiner Funde nach Berlin und stellte sie dort in einem privaten Museum aus, das bei den alliierten Luftangriffen auf Berlin zerstört wurde. Die meisten dieser Funde wurden jedoch nach der Wende restauriert und in Ausstellungen in Berlin und Bonn gezeigt. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 2 von 2 für Suche 'Oppenheim, Max von', Suchdauer: 0,01s Treffer weiter einschränken
1
von Schwanitz, Wolfgang G.
Veröffentlicht in: Sozial.Geschichte 19(2004), 3, Seite 28-59 volume:19 year:2004 number:3 pages:28-59
Weitere Verfasser: ...Oppenheim, Max von...
Aufsatz
2
von Schwanitz, Wolfgang G.
Veröffentlicht in: Sozial.Geschichte 19(2004), 3, Seite 28-59 volume:19 year:2004 number:3 pages:28-59
Weitere Verfasser: ...Oppenheim, Max von BeteiligteR...
Aufsatz