Franz Oppenheimer

Franz Oppenheimer mini|hochkant|Franz Oppenheimer hochkant|mini|[[Briefmarken-Jahrgang 1961 der Deutschen Bundespost|Briefmarke der Deutschen Bundespost (1961) aus der Serie ''Bedeutende Deutsche''. Oppenheimer war, von seinem akademischen Schüler Ludwig Erhard als Bundeskanzler durchgesetzt, bis zur Max-Weber-Briefmarke von 2014 der einzige Soziologe, der auf einer deutschen Briefmarke erschien.]] hochkant|mini|Das Grab von Franz Oppenheimer und seiner Ehefrau Matilda geborene Horn auf dem Südfriedhof (Frankfurt am Main) mini|hochkant|Ephraim Moses Lilien: ''Ex Libris Dr. Franz Oppenheimer'' (1908) Franz Oppenheimer (geboren am 30. März 1864 in Berlin; gestorben am 30. September 1943 in Los Angeles) war ein deutscher Arzt, Soziologe und Nationalökonom, der sich auch für den Zionismus einsetzte. Er gilt als wichtiger Wegbereiter der Sozialen Marktwirtschaft. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 76 für Suche 'Oppenheimer, Franz', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken
1
von Oppenheimer, Franz
Veröffentlicht: Stuttgart : Fischer, 1954
Buch
2
von Oppenheimer, Franz
Veröffentlicht: Berlin : Fischer, 1915
Buch
3
von Oppenheimer, Franz
Veröffentlicht: Berlin : Welt, 1931
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
4
von Oppenheimer, Franz
Veröffentlicht: München : Verl. für Kulturpolitik, 1922
Buch
6
von Oppenheimer, Franz
Veröffentlicht: Berlin : Jüdischer Verl, [1914]
Buch
9
von Oppenheimer, Franz
Veröffentlicht: München : Verl. für Kulturpolitik, 1922
Buch
10
von Oppenheimer, Franz
Veröffentlicht: Düsseldorf : Melzer, 1964
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
11
von Oppenheimer, Franz
Veröffentlicht: Munich : Hueber, 1924
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
12
von Oppenheimer, Franz
Veröffentlicht: Frankfurt a.M. : Rütten u. Loening, 1919
Buch
17
von Oppenheimer, Franz
Veröffentlicht: Köln : Hauptbureau d. Jüd. Nationalfonds, 1910
Buch
19
von Oppenheimer, Franz
Veröffentlicht: Teplitz-Schönau : Verl. d. jüdischen Volksvereins "Zion"
Buch