Attila Pók
mini|Attila Pók (März 2018)
Attila Pók (geboren 27. Mai 1950 in Budapest) ist ein ungarischer Historiker.
Veröffentlicht in Wikipedia
1
Online-Resource
2
Aufsatz
3
von Pók, Attila 1950-
Veröffentlicht in: Der Antikommunismus in seiner Epoche (2017), Seite 75-91 year:2017 pages:75-91
Veröffentlicht in: Der Antikommunismus in seiner Epoche (2017), Seite 75-91 year:2017 pages:75-91
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Aufsatz
4
von Pók, Attila 1950-
Veröffentlicht in: Erinnerungsorte in Ostmitteleuropa (2009), Seite 92-95 year:2009 pages:92-95
Veröffentlicht in: Erinnerungsorte in Ostmitteleuropa (2009), Seite 92-95 year:2009 pages:92-95
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Aufsatz
5
von Pók, Attila 1950-
Veröffentlicht in: Genocide and rescue (1997), Seite 147-158 year:1997 pages:147-158
Veröffentlicht in: Genocide and rescue (1997), Seite 147-158 year:1997 pages:147-158
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Aufsatz
6
Veröffentlicht: New York, N.Y : Columbia University Press, 1997
Weitere Verfasser:
“...Pok, Attila...”
Bibliothek:
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
7
Veröffentlicht: Hamburg : Ed. Körber-Stiftung, 2002
Weitere Verfasser:
“...Pók, Attila 1950- Hrsg...”Inhaltsverzeichnis
Rezension
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Buch
8
Veröffentlicht: München : Oldenbourg, 2011
Weitere Verfasser:
“...Pók, Attila 1950-...”Inhaltsverzeichnis
Rezension
Rezension
Buch
9
Veröffentlicht: München : Oldenbourg, 2011
Weitere Verfasser:
“...Pók, Attila 1950-...”Inhaltsverzeichnis
Rezension
Rezension
Bibliothek:
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (Berlin)
Buch
10
Veröffentlicht: Oxford : Berg, 1997
Weitere Verfasser:
“...Pók, Attila Mitwirkende...”
Buch