
Andreas Pangritz
Andreas Pangritz (* 19. Januar 1954 in Reudern) ist ein deutscher evangelischer Theologe, der von 2003 bis 2019 Systematische Theologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn lehrte, wo er zugleich einer der beiden Direktoren des Ökumenischen Instituts war. Veröffentlicht in Wikipedia
1
Aufsatz
2
Online-Resource
3
Bibliothek:
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Aufsatz
4
von Pangritz, Andreas
Veröffentlicht in: Elisabeth Schmitz und ihre Denkschrift gegen die Judenverfolgung (2008), S. 163-182
Veröffentlicht in: Elisabeth Schmitz und ihre Denkschrift gegen die Judenverfolgung (2008), S. 163-182
Bibliothek:
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Aufsatz
5
von Pangritz, Andreas 1954-
Veröffentlicht in: Elisabeth Schmitz und ihre Denkschrift gegen die Judenverfolgung (2008), Seite 163-182 year:2008 pages:163-182
Veröffentlicht in: Elisabeth Schmitz und ihre Denkschrift gegen die Judenverfolgung (2008), Seite 163-182 year:2008 pages:163-182
Bibliothek:
KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg)
Aufsatz
6
von Pangritz, Andreas 1954-
Veröffentlicht: Frankfurt am Main ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien : Peter Lang Edition, [2017]
© 2017
RezensionVeröffentlicht: Frankfurt am Main ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien : Peter Lang Edition, [2017]
© 2017
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Buch
7
Veröffentlicht in: Ausgewählte Werke
Bd. 5
Weitere Verfasser:
“...Pangritz, Andreas Herausgeber...”
Bibliothek:
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Buch
8
Veröffentlicht in: Ausgewählte Werke
Bd. 4
Weitere Verfasser:
“...Pangritz, Andreas Herausgeber...”
Bibliothek:
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Buch
9
Veröffentlicht: Berlin : Wichern-Verlag, 2008
Weitere Verfasser:
“...Pangritz, Andreas...”
Bibliothek:
Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 (Frankfurt/ Main)
Buch