
Maurice Papon

Während des Zweiten Weltkriegs war er ein hoher Beamter des Vichy-Regimes. Während der deutschen Besetzung Frankreichs kollaborierte er und war für die Organisation von Deportationen von Juden im Rahmen des Holocaust verantwortlich. Nach dem Krieg setzte er seine Karriere als hoher Beamter u. a. in Französisch-Algerien fort. Von 1958 bis 1966 war er Polizeipräfekt von Paris. In dieser Position war er Hauptverantwortlicher für das Massaker von Paris an algerischen Demonstranten im Oktober 1961.
Von 1968 bis 1981 war er Abgeordneter in der französischen Nationalversammlung sowie von 1978 bis 1981 Haushaltsminister. Er wurde mit drei Stufen des Ordens der Ehrenlegion ausgezeichnet, zuletzt seit 1978 ''Commandeur''. 1998 wurde er wegen seiner Verbrechen während der deutschen Besetzung Frankreichs zu einer zehnjährigen Gefängnisstrafe verurteilt, von der er drei Jahre verbüßte. Veröffentlicht in Wikipedia
1
von Fleury, Béatrice 1960-
Veröffentlicht in: Bulletin trimestriel de la Fondation Auschwitz 99(2008), Seite 19-33 volume:99 year:2008 pages:19-33
Weitere Verfasser:
“...Papon, Maurice 1910-2007...”Veröffentlicht in: Bulletin trimestriel de la Fondation Auschwitz 99(2008), Seite 19-33 volume:99 year:2008 pages:19-33
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Aufsatz