
Johannes Paulmann

Johannes Paulmann studierte an den Universitäten München und Leicester Geschichte und Anglistik. Paulmann arbeitete anschließend in der Erwachsenenbildung und war wissenschaftlicher Mitarbeiter in Tübingen, München und London. Im Jahr 1991 wurde er in München promoviert mit der von Gerhard A. Ritter betreuten Arbeit ''Staat und Arbeitsmarkt in Großbritannien''. Im Jahr 1999 erfolgte seine Habilitation in München mit der Schrift ''Pomp und Politik.'' Hierfür erhielt Paulmann im September 2002 anlässlich des 44. Deutschen Historikertages den Preis des Verbands der Historiker und Historikerinnen Deutschlands.
Von 2000 bis 2002 hatte Paulmann eine Lehrstuhlvertretung in München. Er lehrte von 2002 bis 2006 als Professor für Geschichte an der International University Bremen und war erster Inhaber des Helmut-Schmidt-Lehrstuhls für Internationale Geschichte. Von 2006 bis 2011 war er Inhaber des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Mannheim. Seit Oktober 2011 ist Paulmann als Nachfolger von Heinz Duchhardt Direktor des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte, Abteilung Universalgeschichte. Zugleich hat er eine W3-Professur für Neuere Geschichte an der Universität Mainz inne. Paulmann hatte Gastprofessuren an der Emory University in Atlanta, an der London School of Economics und am Magdalen College in Oxford inne. Von Oktober 2014 bis Juni 2015 war er Richard von Weizsäcker Fellow Gastprofessor am St Antony’s College in Oxford. Von März bis Juni 2018 lehrte er als Gastprofessor an der Sorbonne Université in Paris.
Paulmanns Forschungsschwerpunkte sind die europäische und deutsche Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert, insbesondere transnationale Entwicklungen im 19. und 20. Jahrhundert. Derzeit forscht Paulmann zur Geschichte der humanitären Hilfe im 19. und 20. Jahrhundert. Außerdem betreut er in Kooperation mit dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz Forschungen zur weltweiten humanitären Arbeit der vergangenen 150 Jahre.
Paulmann engagiert sich in verschiedenen wissenschaftlichen Gremien und Vereinigungen, unter anderem als ordentliches Mitglied in der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (seit 2013), bei der Gutenberg-Akademie für den wissenschaftlichen Nachwuchs, zudem war er Vorstandsmitglied des Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands und Mitherausgeber des Jahrbuchs für Europäische Geschichte.
Paulmann ist Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat von mainzed, dem Mainzer Zentrum für Digitalität in den Geistes- und Kulturwissenschaften, und Sprecher der Konsortialinitiative „NFDI4Memory“, die sich im Rahmen der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur engagiert. Veröffentlicht in Wikipedia
1
Aufsatz
2
von Paulmann, Johannes
Veröffentlicht in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 56(2008)6, S. 541-560
Veröffentlicht in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 56(2008)6, S. 541-560
Aufsatz
3
von Paulmann, Johannes
Veröffentlicht in: Historische Zeitschrift 255(1992), 2, Seite 345-375 volume:255 year:1992 number:2 pages:345-375
Veröffentlicht in: Historische Zeitschrift 255(1992), 2, Seite 345-375 volume:255 year:1992 number:2 pages:345-375
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Aufsatz
4
5
von Paulmann, Johannes
Veröffentlicht in: "Arisierung" und "Wiedergutmachung" in deutschen Städten S. 137-161
Veröffentlicht in: "Arisierung" und "Wiedergutmachung" in deutschen Städten S. 137-161
Bibliothek:
Arolsen Archives (Bad Arolsen)
Aufsatz
6
von Paulmann, Johannes 1960-
Veröffentlicht in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft <Berlin> 56(2008), Seite 0541-0560 volume:56 year:2008 pages:0541-0560
Veröffentlicht in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft <Berlin> 56(2008), Seite 0541-0560 volume:56 year:2008 pages:0541-0560
Bibliothek:
KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg)
Aufsatz
7
8
9
10
von Paulmann, Johannes, 1960- 1960-
Veröffentlicht in: Historische Zeitschrift 1992,255, S. 345 - 375
Veröffentlicht in: Historische Zeitschrift 1992,255, S. 345 - 375
Aufsatz
11
von Paulmann, Johannes, 1960- 1960-
Veröffentlicht in: Von der Arbeiterbewegung zum modernen Sozialstaat. - hrsg. von Jürgen Kocka .. S. 683 - 702
Veröffentlicht in: Von der Arbeiterbewegung zum modernen Sozialstaat. - hrsg. von Jürgen Kocka .. S. 683 - 702
Aufsatz
12
von Paulmann, Johannes, 1960- 1960-
Veröffentlicht in: Bulletin / German Historical Institute London 14 (1992),3, S. 34 - 38
Veröffentlicht in: Bulletin / German Historical Institute London 14 (1992),3, S. 34 - 38
Aufsatz
13
von Paulmann, Johannes, 1960- 1960-
Veröffentlicht in: Archiv für Sozialgeschichte. - Friedrich-Ebert-Stiftung in Verb. mit d. Institut für Sozialgeschichte Braunschweig - Bonn 33 (1993), S. 211 - 244
Veröffentlicht in: Archiv für Sozialgeschichte. - Friedrich-Ebert-Stiftung in Verb. mit d. Institut für Sozialgeschichte Braunschweig - Bonn 33 (1993), S. 211 - 244
Aufsatz
14
von Paulmann, Johannes, 1960- 1960-
Veröffentlicht in: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 79 (1992), S. 1 - 34
Veröffentlicht in: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 79 (1992), S. 1 - 34
Aufsatz
15
von Paulmann, Johannes, 1960- 1960-
Veröffentlicht in: Historische Zeitschrift 296 (2013),3, S. 660 - 699
Veröffentlicht in: Historische Zeitschrift 296 (2013),3, S. 660 - 699
Aufsatz
16
17
von Paulmann, Johannes, 1960- 1960-
Veröffentlicht: Bremen : Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung, [2006]
InhaltsverzeichnisVeröffentlicht: Bremen : Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung, [2006]
Buch
18
von Rehling, Andrea
Veröffentlicht in: Historische Authentizität : Eine Publikation des Leibniz-Forschungsverbunds S. 91-125
Weitere Verfasser:
“...Paulmann, Johannes...”Veröffentlicht in: Historische Authentizität : Eine Publikation des Leibniz-Forschungsverbunds S. 91-125
Bibliothek:
Arolsen Archives (Bad Arolsen)
Aufsatz
19
von Fritsche, Christiane
Veröffentlicht in: "Arisierung" und "Wiedergutmachung" in deutschen Städten S. 7-44
Weitere Verfasser:
“...Paulmann, Johannes...”Veröffentlicht in: "Arisierung" und "Wiedergutmachung" in deutschen Städten S. 7-44
Bibliothek:
Arolsen Archives (Bad Arolsen)
Aufsatz
20
von Fritsche, Christiane
Veröffentlicht in: Arisierung und Wiedergutmachung in deutschen Städten (2014), S. 7-44
Weitere Verfasser:
“...Paulmann, Johannes Verfasser*in...”Veröffentlicht in: Arisierung und Wiedergutmachung in deutschen Städten (2014), S. 7-44
Aufsatz