
Sally Perel

Sally Perel (geboren 21. April 1925 in Peine; gestorben 2. Februar 2023 in Tel Aviv, Israel, eigentlich Salomon Perel, auch bekannt unter den Namen ''Shlomo Perel'' oder ''Solomon Perel'', während der NS-Diktatur ''Josef Perjell'') war ein israelischer Autor deutscher Herkunft. Als Mitglied der Hitlerjugend gelang es ihm, seine jüdische Identität zu verbergen und den Nationalsozialismus zu überleben. Seine Autobiografie ''Ich war Hitlerjunge Salomon'' wurde 1990 unter dem Titel ''Hitlerjunge Salomon'' verfilmt. Bis zu seinem Tod besuchte Perel Schulen, um über sein Leben zu berichten. Veröffentlicht in Wikipedia
1
von Perel, Sally 1925-2023
Veröffentlicht in: Weitergelebt (2007), Seite 31-60 year:2007 pages:31-60
Veröffentlicht in: Weitergelebt (2007), Seite 31-60 year:2007 pages:31-60
Bibliothek:
KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg)
Aufsatz
2
3
Buch
4
Buch
5
Veröffentlicht: Wolfsburg : Volkswagen-AG, Historische Kommunikation, 2014
Weitere Verfasser:
“...Perel, Sally, 1925-2023 1925-2023...”
DVD
6
Veröffentlicht: Wolfsburg : Volkswagen AG, Historische Kommunikation, 2007
Weitere Verfasser:
“...Perel, Sally 1925-2023...”Inhaltsverzeichnis
Bibliothek:
KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg)
Buch
7
Veröffentlicht: Wolfsburg : Volkswagen AG, Historische Kommunikation, 2017
Weitere Verfasser:
“...Perel, Sally 1925-2023...”
Bibliothek:
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (Berlin)
Buch
8
Veröffentlicht: Wolfsburg : Volkswagen Aktiengesellschaft Corporate History Department, 2013
Weitere Verfasser:
“...Perel, Sally 1925-2023...”
Bibliothek:
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (Berlin)
Buch