
Friedrich Christoph Perthes

Das Wirken dieser neben Johann Friedrich Cotta und Friedrich Arnold Brockhaus wohl markantesten Verlegerpersönlichkeit der Goethezeit wird heute in erster Linie mit der Neuorganisation des deutschen Buchhandels, darunter der Gründung des Börsenvereins (1825), in Verbindung gebracht. Mindestens ebenso bedeutsam war jedoch seine Tätigkeit aus wissenschaftsgeschichtlicher Sicht: mit großangelegten Buch- und Zeitschriftenprojekten bot er zahlreichen jüngeren Wissenschaftlern, vor allem Theologen und Historikern, optimale Ausgangsbedingungen zum innerfachlichen Aufstieg und zur Steigerung des öffentlichen Ansehens. Veröffentlicht in Wikipedia
1
Veröffentlicht: Gotha : Perthes, 1829-
Hamburg, 1829-
Weitere Verfasser:
“...Perthes, Friedrich Christoph 1772-1843...”Hamburg, 1829-
Bibliothek:
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Buch
2
Veröffentlicht in: Allgemeine Staatengeschichte
Weitere Verfasser:
“...Perthes, Friedrich Christoph 1772-1843...”
Bibliothek:
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Buch
3
Veröffentlicht in: Allgemeine Staatengeschichte
Weitere Verfasser:
“...Perthes, Friedrich Christoph 1772-1843...”
Bibliothek:
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Buch