Karl Plagge

Karl Plagge (ca. 1943) mini|Karl Plagge (ca. 1943) miniatur|Büste von Karl Plagge auf dem Schulhof des Ludwig-Georgs-Gymnasiums miniatur|Inschrift und Bronzegedenktafel von Ariel Auslender im Eingangsbereich der Major-Karl-Plagge-Kaserne bei Darmstadt]] [[Bild:Pearl Righteous Wall.jpg|miniatur|Pearl Good, von Karl Plagge gerettet, zeigt auf den Namen Plagges an der Wand der Gerechten im Yad Vashem]]

Karl Eduard Adolf Theoderich Plagge (* 10. Juli 1897 in Darmstadt; † 19. Juni 1957 ebenda) war ein deutscher Offizier der Wehrmacht, zuletzt Major, der während des Zweiten Weltkrieges mindestens 250 ihm zugewiesene jüdische Zwangsarbeiter vor der Ermordung in dem Ghetto Vilnius des Nationalsozialismus bewahrte.

Sein Einsatz als Judenretter wurde erst über 40 Jahre nach seinem Tod umfänglich dokumentiert und führte 2004 zur Ehrung als Gerechter unter den Völkern. Nach ihm ist die Major-Karl-Plagge-Kaserne der Bundeswehr in Pfungstadt benannt. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 2 von 2 für Suche 'Plagge, Karl', Suchdauer: 0,01s Treffer weiter einschränken
1
von Viefhaus, Marianne
Veröffentlicht in: Informationen 29(2004), 59, Seite 24-27 volume:29 year:2004 number:59 pages:24-27
Weitere Verfasser: ...Plagge, Karl...
Aufsatz
2
von Viefhaus, Marianne
Veröffentlicht in: Informationen 29(2004), 59, Seite 24-27 volume:29 year:2004 number:59 pages:24-27
Weitere Verfasser: ...Plagge, Karl BeteiligteR...
Aufsatz