Joe Polowsky
mini|Joe Polowskys Grab und Gedenkstein in Torgau
Joseph „Joe“ P. Polowsky (*
2. Oktober 1916 in
Chicago,
Illinois; †
17. Oktober 1983 ebenda) war ein
US-amerikanischer Soldat und
Friedensaktivist. Weltbekannt wurde Polowsky am Ende des
Zweiten Weltkrieges durch das erste Zusammentreffen US-amerikanischer und sowjetischer Truppen an der
Elbe in der Nähe von
Torgau, dem
Elbe Day. Eine von dem aus Kalifornien stammenden
PFC Igor N. Belousevitch aus der dritten Patrouille der 69th Infantry Division unter Major Fred W. Craig erstellte
Fotografie, die den jungen US-Soldaten stehend auf einem Jeep vor einem Haus im südbrandenburgischen
Burxdorf zeigt, sowie weitere Aufnahmen, die im selben Ort und im sächsischen
Kreinitz entstanden, gingen anschließend durch die Weltpresse. Die historischen Fotoaufnahmen dieser Begegnung wurden in zahlreichen Geschichtsbüchern veröffentlicht. In der Zeit des Kalten Krieges setzte sich Polowsky für die Anerkennung des 25. April als „Weltfriedenstag“ ein und warb für eine bessere US-amerikanisch-sowjetische Verständigung. Gemäß seinem letzten Willen erhielt er trotz des noch bestehenden
Eisernen Vorhangs 1983 seine letzte Ruhestätte auf dem evangelischen Friedhof in Torgau.
Veröffentlicht in Wikipedia