Sándor Radó

Porträt Radós mini|hochkant|Porträt Radós

Sándor Radó – auch: ''Alexander Radolfi'', ''Sándor Kálmán Reich'' oder ''Alexander Rado'' (* 5. November 1899 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 20. August 1981 ebenda) war ein ungarischer Geograph und Kartograph.

''Sándor Radó'' (Deckname: ''Dora'') war Leiter des sowjetischen Militär-Nachrichtendienstes in der Schweiz. Er war der Kopf der Schweizer Kurzwellensendergruppe Rote Drei, die eine der produktivsten Residenturen der Raswedka war. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 11 von 11 für Suche 'Rado, Sandor', Suchdauer: 0,02s Treffer weiter einschränken
1
von Radó, Sándor
Veröffentlicht: Berlin : Militärverl. d. Dt. Demokrat. Republik, 1974
Buch
2
von Rado, Sandor
Veröffentlicht: Berlin : Militärverl. der DDR, 1971
Buch
3
von Radó, Sandor
Veröffentlicht: Berlin : Militärverlag der DDR, 1977
Bibliothek: Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 (Frankfurt/ Main)
Buch
4
von Rado, Sandor
Veröffentlicht: Berlin : Militärverlag der DDR, 1980
Buch
5
von Radó, Sándor
Veröffentlicht: Berlin : Militärverlag der Deutschen Demokratischen Republik, 1974
Buch
6
von Radó, Sándor
Veröffentlicht: Berlin : Militärverl. der Dt. Demokratischen Republik, 1974
Buch
7
von Rado, Sandor
Veröffentlicht: Stuttgart : Deutsche Verlags-Anstalt, c1971
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
10
von Radó, Sándor, 1899-1981 05.11.1899-20.08.1981
Veröffentlicht: Berlin : Militärverl. der Dt. Demokrat. Republik, 1980
Buch
11
Veröffentlicht: Budapest : Corvina, 1962
Weitere Verfasser: ...Radó, Sándor 4579...
Buch