Joachim Rehork

Joachim Rehork (1994) mini|Joachim Rehork (1994) Joachim Rehork (* 1930 in Pethau) ist ein deutscher Sachbuchautor und Übersetzer.

Joachim Rehork studierte zunächst Musik an der Musikhochschule und ab 1954 Klassische Philologie, Alte Geschichte und Byzantinistik an der Freien Universität Berlin. Sein wichtigster akademischer Lehrer war Franz Altheim. 1964 wurde er bei diesem mit einer Dissertation zum Thema ''Tatenbericht und dichterisches Herrscherenkomion in Augusteischer Zeit'' promoviert. Schon während seines Studiums arbeitete er als freier Verlagsmitarbeiter und arbeitete an Werken Altheims mit. Nach seinem Studium arbeitete er als freier Autor und Übersetzer. Er verfasste mehrere eigene Bücher, meist zu kulturhistorischen und archäologischen Themen, und übersetzte eine dreistellige Zahl fremdsprachiger Schriften. Daneben bearbeitet er Bücher und ist als Herausgeber tätig. Am bekanntesten ist Rehork wohl für seine Übersetzung und Erweiterung von Warwick Brays und David Trumps ''Lexikon der Archäologie'' und von Glyn Daniels ''Enzyklopädie der Archäologie'', die allein in Deutschland mehrfach aufgelegt wurden. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 6 von 6 für Suche 'Rehork, Joachim', Suchdauer: 0,02s Treffer weiter einschränken
2
von Wistrich, Robert
Veröffentlicht: Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch, 1993
Weitere Verfasser: ...Rehork, Joachim...
Bibliothek: Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 (Frankfurt/ Main)
Buch
3
von Nichols, Peter
Veröffentlicht: Bergisch Gladbach : Lübbe, 1969
Weitere Verfasser: ...Rehork, Joachim...
Buch