
Reichs-Rundfunk-Gesellschaft

Die am 15. Mai 1925 gegründete Reichs-Rundfunk-Gesellschaft mbH (RRG) in Berlin war die Dachorganisation der regionalen Rundfunkgesellschaften im Deutschen Reich. Daneben bestand bereits seit 1924 (Sendebeginn 1926) die Deutsche Welle GmbH, die über den Deutschlandsender in Königs Wusterhausen bei Berlin ausstrahlte und reichsweit empfangen werden konnte und die am 1. Januar 1933 in die Deutschlandsender GmbH überführt wurde. Die Deutsche Welle übernahm neben der Ausstrahlung eigener Vortrags- und Informationssendungen (ursprünglich zwischen 15 und 20 Uhr) Sendungen der regionalen Rundfunkgesellschaften (ursprünglich ab 20 Uhr unter der Senderbezeichnung „Deutschlandsender“). Die RRG hielt einen Teil der Unternehmensanteile der Deutsche Welle GmbH. Sie bestand bis zu ihrer Liquidation nach dem Zweiten Weltkrieg. Veröffentlicht in Wikipedia
1
Veröffentlicht: Stuttgart ; Berlin : W. Kohlhammer Verlag, 1941-1944
Weitere Verfasser:
“...Reichs-Rundfunk-Gesellschaft...”
Bibliothek:
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Zeitschrift
2
Veröffentlicht: Berlin
Weitere Verfasser:
“...Reichs-Rundfunk-Gesellschaft...”
Bibliothek:
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Mikrofilm
3
Veröffentlicht: Berlin-Charlottenburg, 1940-1944
Weitere Verfasser:
“...Reichs-Rundfunk-Gesellschaft...”
Bibliothek:
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Zeitschrift
4
Veröffentlicht: Berlin : Schröder, [1934]
Weitere Verfasser:
“...Reichs-Rundfunk-Gesellschaft...”
Bibliothek:
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Mikrofilm
5
Veröffentlicht: Berlin-Steglitz : Junker & Dünnhaupt, 1939-1941
Weitere Verfasser:
“...Reichs-Rundfunk-Gesellschaft...”
Zeitschrift
6
Veröffentlicht: Berlin : GmbH, 1936-1939
Weitere Verfasser:
“...Reichs-Rundfunk-Gesellschaft...”
Zeitschrift
7
Veröffentlicht in: Schul-Rundfunk
1940/41, H. 8-14
Weitere Verfasser:
“...Reichs-Rundfunk-Gesellschaft...”
Buch
8
Veröffentlicht: Berlin : Schallarchiv der Reichs-Rundfunk-Ges, 1935
Weitere Verfasser:
“...Reichs-Rundfunk-Gesellschaft <Berlin>...”
Bibliothek:
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Buch
9
Veröffentlicht in: Schulfunk
1936/37, H. 15-26
Weitere Verfasser:
“...Reichs-Rundfunk-Gesellschaft...”
Buch
10
Veröffentlicht in: Schulfunk
1936/37, H. 1,5-14
Weitere Verfasser:
“...Reichs-Rundfunk-Gesellschaft...”
Buch
11
Veröffentlicht in: Schulfunk
1938/39, H. 11-18
Weitere Verfasser:
“...Reichs-Rundfunk-Gesellschaft...”
Buch
12
Veröffentlicht in: Schulfunk
1935, H. 1,5,12-14
Weitere Verfasser:
“...Reichs-Rundfunk-Gesellschaft...”
Buch
13
Veröffentlicht in: Schulfunk
1934, H. 17,20,24
Weitere Verfasser:
“...Reichs-Rundfunk-Gesellschaft...”
Buch
14
Veröffentlicht in: Schulfunk
1937/38, H. 1-4,6-14
Weitere Verfasser:
“...Reichs-Rundfunk-Gesellschaft...”
Buch
15
Veröffentlicht in: Schulfunk
1937/38, H. 15-20,22-26
Weitere Verfasser:
“...Reichs-Rundfunk-Gesellschaft...”
Buch
16
Veröffentlicht in: Schulfunk
1938/39, H. 1-10
Weitere Verfasser:
“...Reichs-Rundfunk-Gesellschaft...”
Buch
17
Veröffentlicht: Berlin-Steglitz : Junker & Dünnhaupt, 1927-1940
Langensalza
Weitere Verfasser:
“...Reichs-Rundfunk-Gesellschaft...”Langensalza
Zeitschrift
18
Veröffentlicht: Arnsberg : Becker, 2010
Weitere Verfasser:
“...Ausstellung Winterhilfswerk, Reichs-Rundfunk-Gesellschaft, Kraft durch Freude...”Inhaltsverzeichnis
Buch