Hans Hagemeyer

mini|Hans Hagemeyer

Johann Gerhard „Hans“ Hagemeyer (* 30. März 1899 in Hemelingen; † 10. Oktober 1993 in Walsrode) war ein deutscher Politiker und zur Zeit des Nationalsozialismus Beauftragter des NSDAP-Parteiideologen Alfred Rosenberg für Schrifttumsfragen. Als Leiter der Reichsstelle zur Förderung des deutschen Schrifttums (ab 1933) und Leiter im Amt „Schrifttumspflege“ (1934–43) in der Dienststelle von Rosenberg war der gelernte Kaufmann in führenden Positionen an der politischen Gleichschaltung der Literaturszene im NS-Staat beteiligt.

Da seine Dienststellen – im Unterschied zum Propagandaministerium und zur Reichsschrifttumskammer – nicht über ''staatliche'' Exekutivrechte verfügten und daher keine direkten Verbote erteilen konnten, blieben deren literaturpolitische Rahmensetzungen eingeschränkt. Auf ''parteiamtlicher'' Ebene war seine Reichsstelle hingegen die einflussreichste Kontroll- und Aufsichtsbehörde für die deutschsprachige Literatur in jener Zeit. Ihr Hauptkonkurrent war die Parteiamtliche Prüfungskommission zum Schutze des nationalsozialistischen Schrifttums (PPK).

Am 30. Januar 1939 erhielt Hagemeyer das Goldene Parteiabzeichen der NSDAP ehrenhalber. Während des Zweiten Weltkriegs war Hagemeyer Inspekteur im Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg (ERR) und von 1942 bis 1944 Leiter der im Amt Rosenberg neu eingerichteten antijüdischen Hauptstelle „Überstaatliche Mächte“. Gegen Kriegsende sah Rosenberg ihn zunehmend kritisch. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 38 für Suche 'Reichsstelle zur Förderung des deutschen Schrifttums', Suchdauer: 0,04s Treffer weiter einschränken
1
Veröffentlicht: Bayreuth : Gauverl. Bayerische Ostmark, 1934-1936
Regensburg, -1935,10
Weitere Verfasser: ...Reichsstelle zur Förderung des Deutschen Schrifttums...
Zeitschrift
2
Veröffentlicht: München : Zentralverl. der NSDAP, 1935
Weitere Verfasser: ...Reichsstelle zur Förderung des Deutschen Schrifttums...
Buch
3
Veröffentlicht: München : Zentralverl. der NSDAP, Eher, 1935
Weitere Verfasser: ...Reichsstelle zur Förderung des Deutschen Schrifttums...
Buch
4
Veröffentlicht: München : Zentralverl. der NSDAP, Eher, 1934
Weitere Verfasser: ...Reichsstelle zur Förderung des Deutschen Schrifttums <Berlin>...
Buch
8
Veröffentlicht: Berlin, 1935
Weitere Verfasser: ...Reichsstelle zur Förderung des Deutschen Schrifttums (Berlin)...
Buch
9
Weitere Verfasser: ...Reichsstelle zur Förderung des Deutschen Schrifttums (Berlin)...
Buch
10
Weitere Verfasser: ...Reichsstelle zur Förderung des Deutschen Schrifttums (Berlin)...
Buch
12
Veröffentlicht: Bayreuth : Gauverl. Bayerische Ostmark
Weitere Verfasser: ...Reichsstelle zur Förderung des Deutschen Schrifttums <Berlin>...
Zeitschrift
13
Veröffentlicht: München : Zentralverl. d. N.S.D.A.P, 1935
Weitere Verfasser: ...Reichsstelle zur Förderung des Deutschen Schrifttums (Berlin)...
Buch
14
Veröffentlicht: Berlin, 29.3.1936
Weitere Verfasser: ...Reichsstelle zur Förderung des Deutschen Schrifttums (Berlin)...
Buch
15
von Schlender, Ida H.
Veröffentlicht: Berlin : Voegels, 1934
Weitere Verfasser: ...Reichsstelle zur Förderung des deutschen Schrifttums...
Buch
16
Veröffentlicht: Berlin, 1935
Weitere Verfasser: ...Reichsstelle zur Förderung des deutschen Schrifttums...
Buch
20
Veröffentlicht: Berlin [u.a.] : Nibelungen-Verl, 1935
Weitere Verfasser: ...Reichsstelle zur Förderung des Deutschen Schrifttums Landesdienststelle Schlesien...
Mikrofilm