
Wolfgang Ribbe
Wolfgang Ribbe (* 3. Januar 1940 in Berlin; † 26. August 2021) war ein deutscher Historiker, der zahlreiche Arbeiten vor allem zur Geschichte von Berlin-Brandenburg und zur neueren deutschen Geschichte vorgelegt hat. Er war von 1996 bis 2009 Vorsitzender der Historischen Kommission zu Berlin. Veröffentlicht in Wikipedia
1
Buch
2
Aufsatz
3
Aufsatz
4
5
6
Buch
7
8
9
10
Buch
11
12
13
von Ribbe, Wolfgang
Veröffentlicht: Berlin : Landeszentrale für politische Bildungsarbeit [u.a.], 1989
Veröffentlicht: Berlin : Landeszentrale für politische Bildungsarbeit [u.a.], 1989
Bibliothek:
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Buch
14
von Ribbe, Wolfgang
Veröffentlicht in: Die Vier Mächte in Berlin (2007), Seite 51-68 year:2007 pages:51-68
Veröffentlicht in: Die Vier Mächte in Berlin (2007), Seite 51-68 year:2007 pages:51-68
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Aufsatz
15
von Ribbe, Wolfgang
Veröffentlicht: Berlin : Landeszentrale für politische Bildungsarbeit [u.a.], 1988
Veröffentlicht: Berlin : Landeszentrale für politische Bildungsarbeit [u.a.], 1988
Bibliothek:
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Buch
16
17
18
von Ribbe, Wolfgang
Veröffentlicht in: "Es wächst zusammen, was zusammengehört" : Beiträge zum Wissenschaftlichen Kolloquium zu Ehren von Jürgen Wetzel am 25. November 2003 im Landesarchiv Berlin S. 155-164
Veröffentlicht in: "Es wächst zusammen, was zusammengehört" : Beiträge zum Wissenschaftlichen Kolloquium zu Ehren von Jürgen Wetzel am 25. November 2003 im Landesarchiv Berlin S. 155-164
Bibliothek:
Arolsen Archives (Bad Arolsen)
Aufsatz
19
von Ribbe, Wolfgang 1940-2021
Veröffentlicht in: Brandenburgische Geschichte (1995), Seite 677-726 year:1995 pages:677-726
Veröffentlicht in: Brandenburgische Geschichte (1995), Seite 677-726 year:1995 pages:677-726
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Aufsatz
20
von Ribbe, Wolfgang 1940-2021
Veröffentlicht in: Berlin in Geschichte und Gegenwart (2012), Seite 165-176 year:2012 pages:165-176
Veröffentlicht in: Berlin in Geschichte und Gegenwart (2012), Seite 165-176 year:2012 pages:165-176
Bibliothek:
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit (Berlin)
Aufsatz