Bolko von Richthofen
Bolko Karl Ernst Gotthard Freiherr von Richthofen (* 13. September 1899 in Mertschütz, Landkreis Liegnitz, Provinz Schlesien; † 18. März 1983 in Seehausen am Staffelsee) war ein deutscher Prähistoriker aus dem Adelsgeschlecht der Richthofens. Er lehrte von 1933 bis 1945 als Professor zunächst an der Albertus-Universität Königsberg und dann an der Universität Leipzig. Sein Forschungsschwerpunkt in dieser Zeit war die Vorgeschichte Schlesiens. Da er nach dem Zweiten Weltkrieg als überzeugter Nationalsozialist eingestuft wurde, erhielt er ab diesem Zeitpunkt keine Festanstellung mehr an einer Universität und betätigte sich als freischaffender Forscher, Publizist und Verfasser von Gedichten. In dieser zweiten Lebensphase veröffentlichte er revanchistische und antipolnische Literatur sowie Werke, in denen der die Schuld Deutschlands am Zweiten Weltkrieg zu relativieren versuchte. Veröffentlicht in Wikipedia
1
von Richthofen, Bolko von
Veröffentlicht: [Hannover] : Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung, 1959
Veröffentlicht: [Hannover] : Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung, 1959
Bibliothek:
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Buch
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
Buch
16
17
Buch
18
Buch
19
von Richthofen, Bolko von, 1899-1983 13.09.1899-18.03.1983
Veröffentlicht in: Schlesien und die Schlesier 1
Veröffentlicht in: Schlesien und die Schlesier 1
Buch
20
von Richthofen, Bolko von, 1899-1983 13.09.1899-18.03.1983
Veröffentlicht: [Hannover] : Niedersächsische Landeszentrale für Politische Bildung, 1959
Veröffentlicht: [Hannover] : Niedersächsische Landeszentrale für Politische Bildung, 1959
Buch