Emanuel Ringelblum

Emanuel Ringelblum miniatur|Emanuel Ringelblum Emanuel Ringelblum (geboren am 12. November 1900 in Buczacz in Ostgalizien; gestorben nach dem 7. März 1944 in Warschau) war ein polnischer jüdischer Historiker, Politiker, Pädagoge und Publizist, der unter der deutschen Herrschaft im Generalgouvernement das Untergrundarchiv ''Oneg Schabbat'' (Freude am Sabbat) des Warschauer Ghettos aufbaute und leitete. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 48 für Suche 'Ringelblum, Emanuel', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken
1
von Ringelblum, Emanuel
Veröffentlicht: New York, N.Y : Schocken, 1974
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
2
von Ringelblum, Emanuel
Veröffentlicht: New York, N.Y : McGraw-Hill, 1958
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
4
von Ringelblum, Emanuel
Veröffentlicht: Jerusalem : Yad Vashem, 1974
Buch
5
von Ringelblum, Emanuel
Veröffentlicht: Warszawa : Czytelnik, 1988
Buch
6
von Ringelblum, Emanuel
Veröffentlicht: Evanston, Ill : Northwestern University Press, 1992
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
11
von Ringelblum, Emanuel
Veröffentlicht: New York, N.Y : Schocken, 1974
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
15
von Ringelblum, Emanuel
Veröffentlicht: Warsaw : Idisz Buch
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
20
von Ringelblum, Emanuel
Veröffentlicht: Stuttgart : Seewald Verlag, 1967
Buch