Emanuel Ringelblum

Emanuel Ringelblum miniatur|Emanuel Ringelblum Emanuel Ringelblum (geboren am 12. November 1900 in Buczacz in Ostgalizien; gestorben nach dem 7. März 1944 in Warschau) war ein polnischer jüdischer Historiker, Politiker, Pädagoge und Publizist, der unter der deutschen Herrschaft im Generalgouvernement das Untergrundarchiv ''Oneg Schabbat'' (Freude am Sabbat) des Warschauer Ghettos aufbaute und leitete. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 11 von 11 für Suche 'Ringelblum, Emanuel 1900-1944', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken
2
7
von Kermish, Joseph
Veröffentlicht in: Yad Vashem studies 7(1968), Seite 173-183 volume:7 year:1968 pages:173-183
Weitere Verfasser: ...Ringelblum, Emanuel 1900-1944...
Aufsatz
8
von Kassow, Samuel David
Veröffentlicht in: Holocaust chronicles (1999), Seite 171-215 year:1999 pages:171-215
Weitere Verfasser: ...Ringelblum, Emanuel 1900-1944...
Aufsatz
9
Veröffentlicht: Warszawa : Państwowe Wydawnictwo Naukowe, 1980
Weitere Verfasser: ...Ringelblum, Emanuel 1900-1944 Mitwirkender...
Buch
11
von Didi-Huberman, Georges 1953-
Veröffentlicht: Konstanz : Konstanz University Press, [2022]
© 2022
Weitere Verfasser: ...Ringelblum, Emanuel 1900-1944 Sonstige Person, Familie und Körperschaft...
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Buch