Robert Koch-Institut
Das Robert Koch-Institut, kurz RKI, ist die biomedizinische Leitforschungseinrichtung der deutschen Bundesregierung. Zentrale Aufgabe des RKI ist die öffentliche Gesundheitspflege.In seiner Eigenschaft als Bundesinstitut für Infektionskrankheiten und nicht übertragbare Krankheiten wurde das RKI als selbständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit errichtet. Der Hauptsitz befindet sich im Berliner Ortsteil Wedding.
Das RKI ist nach dem Mediziner und Mikrobiologen Robert Koch benannt, auf den das Institut auch zurückgeht. Es hieß dementsprechend zunächst ''Preußisches Institut für Infektionskrankheiten Robert Koch'' und war in seiner Frühgeschichte Wirkungsstätte der Nobelpreisträger Emil Behring (1901), Robert Koch (1905) und Paul Ehrlich (1908). Veröffentlicht in Wikipedia
1
Veröffentlicht: Göttingen : Wallstein-Verl, 2009
Weitere Verfasser:
“...Robert Koch-Institut...”Inhaltsverzeichnis
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Buch
2
Veröffentlicht: Eigenverl, 1999
Weitere Verfasser:
“...Robert-Koch-Institut...”
Buch
3
4
Veröffentlicht: Berlin : Robert-Koch-Institut, 2011
Weitere Verfasser:
“...Robert Koch-Institut...”Inhaltsverzeichnis
Buch
5
Veröffentlicht: Berlin : Robert-Koch-Inst, 2009
Weitere Verfasser:
“...Robert Koch-Institut...”Inhaltsverzeichnis
Buch
6
Veröffentlicht: Berlin : Robert-Koch-Inst, 2006
Weitere Verfasser:
“...Robert Koch-Institut...”
Buch
7
Weitere Verfasser:
“...Robert-Koch-Institut <Berlin>...”
Buch
8
Veröffentlicht: [Berlin] : Robert Koch-Institut, Juni 2021
Weitere Verfasser:
“...Robert Koch-Institut...”
Bibliothek:
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Buch
9
Veröffentlicht: Köln ; Berlin ; Bonn ; München : Heymanns, 1958-1998.
Berlin, anfangs.
Weitere Verfasser:
“...Robert Koch-Institut...”Berlin, anfangs.
Zeitschrift