
Erwin Rommel

Rommel trat 1910 in die württembergische Armee ein und wurde während des Ersten Weltkriegs wegen besonderer Tapferkeit ausgezeichnet. Anschließend wurde er in die Reichswehr und in die Wehrmacht übernommen. Im Jahr 1937 erschien sein Buch ''Infanterie greift an'', in dem er seine Kriegserlebnisse und Militärstrategien verarbeitete. Während des Zweiten Weltkriegs diente er seit Februar 1940 als Kommandeur der 7. Panzerdivision in Frankreich. Sein Einsatz als Befehlshaber des Deutschen Afrikakorps und der Panzerarmee Afrika in Nordafrika, mit deren Truppen er im Juli 1942 bis El-Alamein vorstieß, brachte ihm große Popularität in der Heimat und offenen Respekt im Ausland ein. Später diente er als Oberbefehlshaber der Heeresgruppe B erneut in Frankreich, wo er am 17. Juli 1944 bei einem Luftangriff verwundet wurde. Nach dem Attentat des 20. Juli 1944 wurde er von Adolf Hitler der Beteiligung beschuldigt und zum Suizid gezwungen.
Rommel hatte ein ambivalentes Verhältnis zum Nationalsozialismus und zum Widerstand. Während sein Wandel zum Gegner Hitlers in der Forschung akzeptiert ist, bleibt seine Rolle bei der Verschwörung zum Attentat des 20. Juli 1944 umstritten. In Frage steht, ob Rommel vom Staatsstreich des 20. Juli wusste, diesen auch unterstützte und ob ihm ein fester Platz im militärischen Widerstand gegen den Nationalsozialismus zuzugestehen ist. Veröffentlicht in Wikipedia
1
2
3
4
5
6
Buch
7
Buch
8
Buch
9
Buch
10
von Stumpf, Reinhard
Veröffentlicht in: Der 20. Juli 1944 in Paris (1995), Seite 133-147 year:1995 pages:133-147
Weitere Verfasser:
“...Rommel, Erwin 1891-1944...”Veröffentlicht in: Der 20. Juli 1944 in Paris (1995), Seite 133-147 year:1995 pages:133-147
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Aufsatz
11
Weitere Verfasser:
“...Rommel, Erwin 1891-1944...”
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Aufsatz
12
Weitere Verfasser:
“...Rommel, Erwin 1891-1944...”
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Buch
13
Veröffentlicht: Oldenburg : Stalling, 1943
Weitere Verfasser:
“...Rommel, Erwin 1891-1944...”
Bibliothek:
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Buch
14
Veröffentlicht: Oldenburg : Stalling, 1943
Weitere Verfasser:
“...Rommel, Erwin 1891-1944...”
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Buch
15
Weitere Verfasser:
“...Rommel, Erwin 1891-1944 Behand. Pers...”
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Buch
16
von Esebeck, Hanns Gert von, 1903-1969 1903-1969
Veröffentlicht: Berlin : Verl. Die Heimbücherei, 1943
Weitere Verfasser:
“...Rommel, Erwin, 1891-1944 1891-1944...”Veröffentlicht: Berlin : Verl. Die Heimbücherei, 1943
Buch
17
von Pimlott, John 1948-1997
Veröffentlicht: Königswinter : Brandenburgisches Verlagshaus Edition Lempertz, 2011
Weitere Verfasser:
“...Rommel, Erwin 1891-1944...”Veröffentlicht: Königswinter : Brandenburgisches Verlagshaus Edition Lempertz, 2011
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsbeschreibung
Buch
18
Weitere Verfasser:
“...Rommel, Erwin 1891-1944 Behand. Pers...”
Rezension (FAZ)
Inhaltsverzeichnis
Rezension (FAZ)
Inhaltsverzeichnis
Bibliothek:
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Buch
19
Weitere Verfasser:
“...Rommel, Erwin 1891-1944 ErwähnteR...”
Buch