
Lea Rosh

Als ihr Lebenswerk gilt ihr erfolgreiches Engagement für das Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin. Sie ist sowohl Mitglied des Kuratoriums als auch Mitglied des Beirates der zugehörigen Stiftung. Veröffentlicht in Wikipedia
1
2
von Rosh, Lea
Veröffentlicht in: Materialien zum Denkmal für die ermordeten Juden Europas (2005), Seite 9 year:2005 pages:9
Veröffentlicht in: Materialien zum Denkmal für die ermordeten Juden Europas (2005), Seite 9 year:2005 pages:9
Bibliothek:
KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg)
Aufsatz
3
von Rosh, Lea
Veröffentlicht in: AVS-Informationsdienst (1987), 1, Seite 1-3 year:1987 number:1 pages:1-3
Veröffentlicht in: AVS-Informationsdienst (1987), 1, Seite 1-3 year:1987 number:1 pages:1-3
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Aufsatz
4
Buch
5
Buch
6
7
8
9
Buch
10
11
12
13
14
15
16
Buch
17
Weitere Verfasser:
“...Rosh, Lea Mitarb...”
18
Buch
19
20