
Simcha Rotem
alternativtext=|mini|Simcha Rotem im April 2013 Simcha Rotem (geboren als Szymon Ratajzer) (geb. 24. Februar 1924 in Warschau; gest. 22. Dezember 2018 in Jerusalem) war unter dem Decknamen ''Kazik'' ''Ratajzer'' Mitglied des jüdischen Untergrunds in Warschau und diente als Chefkurier der Jüdischen Kampforganisation (ŻOB), die neben anderen Organisationen den Aufstand des Warschauer Ghettos gegen die Deutschen Besatzer geplant und durchgeführt hat. Kazik war ein Pseudonym, ein beliebter polnischer Name, den ihm seine Kameraden gegeben hatten. Er galt in seinen letzten Lebensjahren als der letzte noch lebende Widerstandskämpfer des Warschauer Ghettos. Nach dem Krieg wanderte er nach Israel aus, wo er den Namen Simcha Rotem annahm. Veröffentlicht in Wikipedia
1
von Rotem, Simcha
Veröffentlicht: Berlin : Verl. der Buchläden Schwarze Risse Berlin, Rote Straße Göttingen, 1996
Veröffentlicht: Berlin : Verl. der Buchläden Schwarze Risse Berlin, Rote Straße Göttingen, 1996
Bibliothek:
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Buch
2
von Berenbaum, Michael
Veröffentlicht in: Life in the ghettos during the Holocaust (2005), Seite 17-25 year:2005 pages:17-25
Weitere Verfasser:
“...Rotem, Simcha...”Veröffentlicht in: Life in the ghettos during the Holocaust (2005), Seite 17-25 year:2005 pages:17-25
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Aufsatz