Roter Frontkämpferbund

mini|Bundesabzeichen 1924–1926 mini|Uniform, Abzeichen, Mitgliedsbücher sowie eine Schalmei des Rotfrontkämpferbund in der Hamburger Gedenkstätte Ernst Thälmann

Der Rote Frontkämpferbund (RFB) – auch ''Rotfrontkämpferbund'' – war der paramilitärische Wehrverband der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) und wie alle Wehrverbände in der Weimarer Republik als Verein organisiert. Der RFB wurde 1924 gegründet und war die Nachfolgeorganisation der Proletarischen Hundertschaften und des vom Spartakusbund begründeten Roten Soldatenbunds aus Veteranen des Ersten Weltkriegs. Er verfügte mit der ''Roten Jungfront'' über eine eigene Jugend- sowie mit dem ''Roten Frauen- und Mädchenbund'' über eine eigene Frauenabteilung. Unter dem Eindruck der von der KPD als Blutmai bezeichneten Mai-Unruhen in Berlin vom 1. bis 3. Mai 1929, wurde der RFB auf der Grundlage des Republikschutzgesetzes und des Reichsvereinsgesetzes in Preußen als größtem Gliedstaat der Weimarer Republik verboten. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 5 von 5 für Suche 'Roter Frontkämpferbund', Suchdauer: 0,05s Treffer weiter einschränken
1
Veröffentlicht: Berlin : Rot-Front-Verl, 1927-[1929?]
Weitere Verfasser: ...Roter Frontkämpferbund...
Zeitschrift
2
Veröffentlicht: Leipzig : Zentralantiquariat der DDR, 1987
Weitere Verfasser: ...Roter Frontkämpferbund...
Buch
4
Veröffentlicht: Berlin : Rot-Front-Verl, 1924-1933
Weitere Verfasser: ...Roter Frontkämpferbund...
Zeitschrift
5
Veröffentlicht: Berlin : Rot-Front-Verlag
Weitere Verfasser: ...Roter Frontkämpferbund...
Mikrofilm