
Alfons Söllner
Alfons Söllner (* 6. April 1947 in Hardeck, Bayern) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Hochschullehrer.Söllner studierte von 1967 bis 1973 in Regensburg und München Politikwissenschaft, Philosophie, Soziologie und Germanistik. 1977 wurde er von Kurt Sontheimer promoviert. Von 1979 bis 1984 war er Mitarbeiter an der Freien Universität Berlin. 1986 habilitierte er sich am dortigen Otto-Suhr-Institut. Er vertrat Professuren in Hamburg und Bremen und war Fellow am Wissenschaftskolleg in Berlin. Von 1994 bis 2012 war er Professor für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Technischen Universität Chemnitz und ist seit 2003 Vertrauensdozent der Fulbright Commission.
Mit seiner Studie ''Deutsche Politikwissenschaftler in der Emigration'' leistete er einen wesentlichen Beitrag zur Geschichte des Faches Politikwissenschaft. Veröffentlicht in Wikipedia
1
2
von Söllner, Alfons
Veröffentlicht in: Bilder kollektiver Gewalt - kollektive Gewalt im Bild (2015), S. 114-125
Veröffentlicht in: Bilder kollektiver Gewalt - kollektive Gewalt im Bild (2015), S. 114-125
Aufsatz
3
Aufsatz
4
Aufsatz
5
Aufsatz
6
Aufsatz
7
Aufsatz
8
Aufsatz
9
Aufsatz
10
Aufsatz
11
Aufsatz
12
Aufsatz
13
Aufsatz
14
Aufsatz
15
Aufsatz
16
Aufsatz
17
18
von Söllner, Alfons
Veröffentlicht in: Deutschland nach Hitler (1987), Seite 136-150 year:1987 pages:136-150
Veröffentlicht in: Deutschland nach Hitler (1987), Seite 136-150 year:1987 pages:136-150
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Aufsatz
19
von Söllner, Alfons
Veröffentlicht in: Raul Hilberg und die Holocaust-Historiographie (2019), S. 71-90
Veröffentlicht in: Raul Hilberg und die Holocaust-Historiographie (2019), S. 71-90
Bibliothek:
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Aufsatz
20