
Schutzstaffel

Die SS wurde am 4. April 1925 von Hitler als persönliche „Leib- und Prügelgarde“ in München gegründet. Ihr Sitz war zuletzt im SS-Hauptamt, Prinz-Albrecht-Straße (heute: Niederkirchnerstraße) in Berlin. Sie unterstand ab dem Reichsparteitag 1926 der Sturmabteilung (SA), übte aber ab 1930 zugleich den parteiinternen „Polizeidienst“ aus. Entscheidend geformt und geprägt wurde sie durch Heinrich Himmler. mini|Heute [[Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen|verfassungsfeindliches Kennzeichen: Das „SS-Abzeichen“, bestehend aus zwei sogenannten Siegrunen (Entwurf von Walter Heck, 1929).]] Am 30. Juni 1934 liquidierte die SS im Rahmen des sogenannten Röhm-Putsches die Führung der SA. In den folgenden Monaten wurde sie zu einer eigenständigen Organisation der NSDAP erhoben, die in der Zeit des Nationalsozialismus die Kontrolle über das gesamte Polizeiwesen erlangte und durch den Aufbau der Waffen-SS eine militärische Funktion neben der Wehrmacht übernahm. Kennzeichnend für die SS war die Verzahnung staatlicher Funktionen und Institutionen mit Parteistrukturen.
Die SS war das wichtigste Terror- und Unterdrückungsorgan im NS-Staat. Während des Zweiten Weltkriegs war sie mit ihren unterschiedlichen Gliederungen maßgeblich verantwortlich für beispiellose Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit, insbesondere den Holocaust und den Porajmos sowie Verbrechen an der Zivilbevölkerung im Deutschen Reich und im besetzten Europa. Seit Kriegsende verboten, wurde sie in den Nürnberger Prozessen als verbrecherische Organisation eingestuft. Veröffentlicht in Wikipedia
1
Aufsatz
2
3
von Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert (Hrsg.)
Veröffentlicht in: Le Patriote Résistant (2016)908
Veröffentlicht in: Le Patriote Résistant (2016)908
Bibliothek:
Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-1945 (Frankfurt/ Main)
Aufsatz
4
Veröffentlicht: [S.l.], 1944-1945
Weitere Verfasser:
“...SS...”
Zeitschrift
5
Veröffentlicht: [s.l.] : [s.n.]
Weitere Verfasser:
“...Reichsführer SS, SS Hauptamt...”
Bibliothek:
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
6
Veröffentlicht: [s.l.] : [S.n.], 1936
Weitere Verfasser:
“...Reichsführer SS, SS Hauptamt...”
Bibliothek:
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Mikrofilm
7
Veröffentlicht: Berlin-Wilmersdorf : [S.n.], [1943?]
Weitere Verfasser:
“...Reichsführer SS, SS Hauptamt...”
Bibliothek:
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Mikrofilm
8
Veröffentlicht: Berlin : [S.n.], [1936?]
Weitere Verfasser:
“...Reichsführer SS, SS Hauptamt...”
Bibliothek:
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Mikrofilm
9
Veröffentlicht: [s.l.] : [s.n.]
Weitere Verfasser:
“...Reichsführer SS, SS Hauptamt...”
Bibliothek:
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Mikrofilm
10
Veröffentlicht: Berlin : [S.n.], [1944]
Weitere Verfasser:
“...Reichsführer SS, SS Hauptamt...”
Bibliothek:
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Mikrofilm
11
Veröffentlicht: Berlin : Limpert [printer], [1944]
Weitere Verfasser:
“...Reichsführer SS, SS Hauptamt...”
Bibliothek:
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Mikrofilm
12
Veröffentlicht: Berlin : Reichsführer SS, [194-?]
Weitere Verfasser:
“...Reichsführer SS, SS Hauptamt...”
Bibliothek:
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
13
Veröffentlicht: Berlin : Der Reichsführer der SS, SS-Hauptamt, 1935-1944
Berlin, -1941
Weitere Verfasser:
“...SS...”Berlin, -1941
Bibliothek:
KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg)
Zeitschrift
14
Veröffentlicht: Berlin : Der Reichsführer der SS, SS-Hauptamt, 1935-1944
Berlin, -1941
Weitere Verfasser:
“...SS...”Berlin, -1941
Bibliothek:
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Zeitschrift
15
Veröffentlicht: Berlin : Eher, 1935-1945
Weitere Verfasser:
“...SS...”
Bibliothek:
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Zeitung
16
Veröffentlicht: Berlin : Der Reichsführer der SS, SS-Hauptamt, 1935-1944
Berlin, -1941
Weitere Verfasser:
“...SS...”Berlin, -1941
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Zeitschrift
17
Veröffentlicht: München : Zentralverl. der NSDAP, Eher, 1937-1944
Weitere Verfasser:
“...SS...”
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Zeitschrift
18
Veröffentlicht: München, 1934-1939
Weitere Verfasser:
“...SS...”
Bibliothek:
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Zeitschrift
19
20
Veröffentlicht: München : Zentralverl. der NSDAP, Eher, 1937-1944
Weitere Verfasser:
“...SS...”
Zeitschrift