SS-Hauptämter

Lodsch Aus den Hauptämtern und ihren Unterabteilungen entwickelte die Schutzstaffel im NS-Staat einen Dachverband. Ab spätestens 1942 bildete er einen Staat im Staate. Die allumfassende Oberbezeichnung für die im Verlauf variierenden Hauptämter war ab den 1930er Jahren Reichsführung SS. Die Hauptämter und ihre Unterämter entstanden und entwickelten sich vor allem aus organisatorischen Notwendigkeiten einer personell immer größer werdenden SS, verbunden mit einem sich stetig ausweitenden hauptberuflichen Personal (Verwaltung, Wirtschaft/KZ), aus Partei-Schwerpunkten (Schutzfunktion, Rasse und Neu-Siedlungen), auch aus Rivalitätsgründen (Parallelstrukturen) und Versuche der Vereinnahmung und Umformung staatlicher Behörden, wie es beim RSHA und auch beim Hauptamt Verwaltung und Wirtschaft im Ministerium des Innern der Fall war. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 4 von 4 für Suche 'SS-Personalhauptamt', Suchdauer: 0,01s Treffer weiter einschränken
1
Veröffentlicht: Berlin, 1944
Weitere Verfasser: ...SS-Personalhauptamt...
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Mikrofilm
2
Veröffentlicht: Berlin, 1936-1944
Weitere Verfasser: ...SS-Personalhauptamt...
Mikrofilm
3
Veröffentlicht: Berlin, 1944
Weitere Verfasser: ...SS-Personalhauptamt...
Buch
4
Veröffentlicht: Berlin, 1944
Weitere Verfasser: ...SS-Personalhauptamt...
Buch