
Sachsen

Der Freistaat hat im Süden Anteil an mehreren Mittelgebirgen wie dem Erzgebirge, Elbsandsteingebirge und dem Lausitzer Bergland. Im Norden bestimmt Flachland wie etwa die Leipziger Tieflandsbucht und die nördliche Oberlausitz, in der Mitte prägt Hügelland als charakteristische Landform das Landschaftsbild.
Seine staatsrechtliche Ordnung beruht auf der Verfassung des Freistaates Sachsen. Die Bezeichnung ''Freistaat'' trägt Sachsen seit 1918 mit der Ausrufung als Republik und dem damit verbundenen Ende des Königreiches Sachsen. Nach der Auflösung der Länder im Rahmen der Verwaltungsreform von 1952 in der DDR wurde Sachsen am 3. Oktober 1990 als Land der Bundesrepublik Deutschland wiedergegründet und hat wie bereits als Land der Weimarer Republik per Landesverfassung die Bezeichnung ''Freistaat'' angenommen.
Der Freistaat Sachsen gliedert sich seit der Kreisreform 2008 in zehn Landkreise und drei kreisfreie Städte. Nachbarländer innerhalb Deutschlands sind Bayern im Südwesten, Thüringen im Westen, Sachsen-Anhalt im Nordwesten sowie Brandenburg im Norden. Im Osten grenzt es an die Republik Polen, im Süden an die Tschechische Republik. Veröffentlicht in Wikipedia
1
2
3
von Sachsen-Altenburg, Agnes, Herzogin von
Veröffentlicht: Leipzig : Akademische Buchhandlung (W. Faber), 1893
Veröffentlicht: Leipzig : Akademische Buchhandlung (W. Faber), 1893
Bibliothek:
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Mikrofilm
4
Buch
5
Buch
6
7
von Sachsen-Coburg und Gotha, Victoria von
Veröffentlicht: Garmisch-Partenkirchen : Werdenfels-Gymnasium, 1983
Veröffentlicht: Garmisch-Partenkirchen : Werdenfels-Gymnasium, 1983
Buch
8
Veröffentlicht: Gotha : Thienemann, 1865-1865
Weitere Verfasser:
“...Sachsen-Coburg...”Volltext
kostenfrei
kostenfrei
kostenfrei
Volltext
eJournal
9
Veröffentlicht: [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], 1747-1764
Weitere Verfasser:
“...Sachsen-Gotha...”kostenfrei
Volltext
eJournal
10
Veröffentlicht: Gotha : Mevius, 1765-1767
Jena, 1765-1767
Weitere Verfasser:
“...Sachsen-Gotha...”Jena, 1765-1767
Volltext
kostenfrei
kostenfrei
Volltext
eJournal
11
Veröffentlicht: Gotha : Ettinger, 1768-1825
Gotha
Weitere Verfasser:
“...Sachsen-Gotha...”Gotha
Volltext
kostenfrei
kostenfrei
kostenfrei
Volltext
eJournal
12
Veröffentlicht: Gotha : Reyher, 1751-1764
Jena, 1751-1764
Weitere Verfasser:
“...Sachsen-Gotha...”Jena, 1751-1764
Volltext
kostenfrei
kostenfrei
Volltext
eJournal
13
Veröffentlicht: Gotha : Thienemann, 1890-1907
Weitere Verfasser:
“...Sachsen-Coburg...”Volltext
kostenfrei
kostenfrei
Volltext
eJournal
14
Verfassung des Freistaates Sachsen vom 27. Mai 1992 / [Hrsg.: Sächsischer Landtag, Pressestelle ...]
Veröffentlicht: Dresden : Sächsischer Landtag, Pressestelle [u.a.], [1992]
Weitere Verfasser:
“...Sachsen...”
Bibliothek:
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Buch
15
Veröffentlicht: Dresden : Heinrich, 1837-1927
Leipzig, anfangs
Weitere Verfasser:
“...Sachsen...”Leipzig, anfangs
Bibliothek:
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Zeitschrift
16
Veröffentlicht: Dresden, 1934-1943
Weitere Verfasser:
“...Sachsen...”
Bibliothek:
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Zeitschrift
17
Veröffentlicht: Dresden, 1993-2004.
Weitere Verfasser:
“...Sachsen...”
Zeitschrift
18
Veröffentlicht: Dresden, 1932-1933
Weitere Verfasser:
“...Sachsen...”
Bibliothek:
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Zeitschrift
19
Veröffentlicht: Dresden, 1934-1943
Weitere Verfasser:
“...Sachsen...”
Bibliothek:
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Zeitschrift
20
Veröffentlicht: Leipzig : Forum-Verl, 1993
Weitere Verfasser:
“...Sachsen...”
Buch