Alice Salomon

Fotografie von Alice Salomon, Schwadron Collection, [[Israelische Nationalbibliothek mini|Fotografie von Alice Salomon, Schwadron Collection, Israelische Nationalbibliothek 250px|rechts mini|Vorstand des ersten deutschen Frauenkongresses Anfang März 1912 in Berlin. Hintere Reihe von links: Elisabeth Altmann-Gottheiner, Martha Voss-Zietz, Alice Bensheimer, Anna Pappritz. Vordere Reihe von links: Helene von Forster, Gertrud Bäumer, Alice Salomon. Alice Salomon (* 19. April 1872 in Berlin; † 30. August 1948 in New York) war eine deutsche liberale Sozialreformerin in der deutschen Frauenbewegung und eine Wegbereiterin der Sozialen Arbeit als Wissenschaft. In diesem Zusammenhang wurde von ihr der Begriff ''Soziale Diagnostik'' eingeführt. Die Arbeit von Alice Salomon wurde in Deutschland ab den 1980er Jahren durch Namensverleihung an Hochschulen, Verkehrswegen, Kinder- und Hilfseinrichtungen gewürdigt. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 30 für Suche 'Salomon, Alice', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken
2
von Salomon, Alice
Veröffentlicht: Weinheim : Beltz, 1983
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
3
von Salomon, Alice
Veröffentlicht: Leipzig [u.a.] : Teubner, 1921
Buch
6
von Salomon, Alice
Veröffentlicht: Ann Arbor, Mich : University of Michigan Press, 2004
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
7
9
von Salomon, Alice
Veröffentlicht: Leipzig [u.a.] : Teubner, 1908
Buch
10
von Salomon, Alice
Veröffentlicht in: Führende Frauen Europas F.1. 1933, S. 3-34
Aufsatz
13
von Salomon, Alice
Veröffentlicht: Leipzig : Quelle & Meyer, 1932
Buch
14
von Salomon, Alice
Veröffentlicht: Leipzig [u.a.] : Teubner, 1916
Buch