Gregor Schöllgen
Gregor Schöllgen (* 20. Februar 1952 in Düsseldorf) ist ein deutscher Historiker und Publizist. Von 1985 bis 2017 lehrte er als Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Geschichte und Gegenwart der internationalen Beziehungen sowie Biographien deutscher Bundeskanzler und Unternehmer. Viele seiner Buchveröffentlichungen und publizistischen Beiträge fanden in der Öffentlichkeit ein breites Echo.mini|Gregor Schöllgen (Mitte) mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (links) bei der Vorstellung der Biografie von Bundeskanzler Gerhard Schröder (rechts) im September 2015. Veröffentlicht in Wikipedia
1
Buch
2
3
Buch
4
5
Buch
6
7
Buch
8
Buch
9
10
Buch
11
12
von Schöllgen, Gregor, 1952- 1952-
Veröffentlicht in: 50 Jahre Institut für Zeitgeschichte. - hrsg. von Horst Möller .. S. 459 - 467
Veröffentlicht in: 50 Jahre Institut für Zeitgeschichte. - hrsg. von Horst Möller .. S. 459 - 467
Aufsatz
13
von Schöllgen, Gregor, 1952- 1952-
Veröffentlicht: München : Deutsche Verlags-Anstalt, [2017]
© 2017
InhaltstextVeröffentlicht: München : Deutsche Verlags-Anstalt, [2017]
© 2017
Inhaltsverzeichnis
Buch
14
von Schöllgen, Gregor, 1952- 1952-
Veröffentlicht: Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, 2018
InhaltsverzeichnisVeröffentlicht: Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, 2018
Buch
15
16
17
18
19
Aufsatz
20
von Schöllgen, Gregor, 1952- 1952-
Veröffentlicht in: Beiträge zur britischen Geschichte im 20. Jahrhundert. - hrsg. von Theodor Schieder S. 117 - 134
Veröffentlicht in: Beiträge zur britischen Geschichte im 20. Jahrhundert. - hrsg. von Theodor Schieder S. 117 - 134
Aufsatz