
Günter Schabowski

Günter Schabowski (* 4. Januar 1929 in Anklam; † 1. November 2015 in Berlin) war ein deutscher Journalist und Politiker. Er war in der Deutschen Demokratischen Republik von 1978 bis 1985 Chefredakteur des SED-Zentralorgans ''Neues Deutschland'' und danach bis 1989 Erster Sekretär der SED-Bezirksleitung von Ost-Berlin. Schabowski gehörte dem Zentralkomitee der SED und dem SED-Politbüro von 1981 bis zu dessen Auflösung 1989 an. Er war ab dem 6. November 1989 Sekretär für Informationswesen und trug maßgebliche Verantwortung für die strikte Zensur der DDR-Medien, indem er deren parteikonforme Ausrichtung einforderte und kritische westliche Berichterstattung verurteilte.
In dieser Funktion gab er am Abend des 9. November 1989 eine Pressekonferenz im Gebäude Mohrenstraße 36–37, dem ''Internationalen Pressezentrum'' der DDR-Regierung. Dort las er von einem Zettel eine neue Regelung für Reisen ins westliche Ausland für DDR-Bürger ab, die am selben Morgen von den Mitarbeitern des Ministeriums des Innern Gerhard Lauter und Gotthard Hubrich sowie den MfS-Mitarbeitern Hans-Joachim Krüger und Udo Lemme verfasst worden war. Diese Regelung trete, so antwortete er auf eine Reporterfrage, nach seinem Wissen „sofort, unverzüglich“ in Kraft. Diese Aussage löste noch am selben Abend einen Massenansturm von DDR-Bürgern auf die Grenze zu West-Berlin aus, sodass die überforderten DDR-Grenzer nach wenigen Stunden die Mauer ungeplant öffneten.
Schabowski wurde im August 1997 mit zwei Mitangeklagten vom Berliner Landgericht wegen mehrfachen Totschlags zu drei Jahren Haft verurteilt. Er war einer der wenigen ehemaligen SED-Politiker, die sich öffentlich zu ihrer Mitverantwortung an den diktatorischen Aspekten der DDR bekannten. Veröffentlicht in Wikipedia
1
Buch
2
Bibliothek:
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
3
Buch
4
5
Bibliothek:
The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
6
7
8
9
10
Buch
11
12
Die Abstoßung der Utopie : in der DDR erlitt der Marxismus sein deutsches Fiasko / Günter Schabowski
von Schabowski, Günter, 1929-2015 1929-2015
Veröffentlicht in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 43 (1992), S. 459 - 476
Veröffentlicht in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 43 (1992), S. 459 - 476
Aufsatz
13
Weitere Verfasser:
“...Schabowski, Günter Verfasser eines Vorworts...”
Bibliothek:
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Buch
14
Veröffentlicht: Berlin : Zentralinst. für Sozialwiss. Forschung, 1990
Weitere Verfasser:
“...Schabowski, Günter, 1929-2015 1929-2015...”
Buch
15
Veröffentlicht: Berlin : ND
Weitere Verfasser:
“...Schabowski, Günter Mitwirkender...”
Bibliothek:
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Mikrofilm
16
Veröffentlicht: Berlin : Verl. Neues Deutschland
Weitere Verfasser:
“...Schabowski, Günter Mitwirkender...”
Bibliothek:
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Mikrofilm
17
Veröffentlicht: Berlin : ND, 1971-1995
Weitere Verfasser:
“...Schabowski, Günter, 1929-2015 1929-2015 Mitwirkender...”
Zeitung
18
Veröffentlicht: [Berlin] : Der Audio Verl, 2000
Weitere Verfasser:
“...Schabowski, Günter Mitwirkender...”
Bibliothek:
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Audio-CD