Schalk

Der Ausdruck Schalk steht für jemanden, „der gerne mit anderen seinen Spaß treibt“. In seiner heutigen Bedeutung wird es als Synonym für Schelm oder Witzbold verwendet, gilt aber als „veraltend“. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 29 für Suche 'Schalk', Suchdauer: 0,10s Treffer weiter einschränken
1
von Schalk
Veröffentlicht in: Das Generalgouvernement (1942), Seite 56-60 year:1942 pages:56-60
Aufsatz
3
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Mikrofilm
6
von Schalk, Adolph
Veröffentlicht: o.O. : o.V, 1967
Buch
12
von Holst-van der Schalk, Henriette Roland
Veröffentlicht: Zürich : Jean-Christophe Verlag, 1937
Bibliothek: The Wiener Library for the Study of the Holocaust & Genocide (London)
Buch
13
von Roland Holst van der Schalk, Henriette
Veröffentlicht: Zürich : Jean-Christoph-Verlag, 1937
Buch
20
von Devereux, Charles
Veröffentlicht: München : Heyne, 1972
Weitere Verfasser: ...Schalk, Peter...
Buch