
Udo Scheer

Scheer war Gründungsmitglied des oppositionellen Arbeitskreises Literatur und Lyrik Jena, der in den 1970er Jahren in Jena eines der wichtigsten Zentren der Jugendkultur war und im Sommer 1975, mehr als ein Jahr vor der Ausbürgerung des Liedermachers Wolf Biermann, verboten wurde. Veröffentlicht in Wikipedia
1
Aufsatz
2
3
4
Buch
5
Buch
6
von Scheer, Udo 1951-
Veröffentlicht in: Deutschland Archiv .. 30(1997), 5, Seite 703-707 volume:30 year:1997 number:5 pages:703-707
Veröffentlicht in: Deutschland Archiv .. 30(1997), 5, Seite 703-707 volume:30 year:1997 number:5 pages:703-707
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Aufsatz
7
von Scheer, Udo 1951-
Veröffentlicht in: Gerbergasse 18. - hrsg. von der Geschichtswerkstatt Jena e.V. in Zsarb. mit dem Beauftragten des Freistaats Thüringen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Ausgabe 3/2019, Heft 92, Seite 14-19
Veröffentlicht in: Gerbergasse 18. - hrsg. von der Geschichtswerkstatt Jena e.V. in Zsarb. mit dem Beauftragten des Freistaats Thüringen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Ausgabe 3/2019, Heft 92, Seite 14-19
Aufsatz
8
von Scheer, Udo 1951-
Veröffentlicht in: Gerbergasse 18. - hrsg. von der Geschichtswerkstatt Jena e.V. in Zsarb. mit dem Beauftragten des Freistaats Thüringen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Ausgabe 3/2020, Heft 96, Seite 56-59
Veröffentlicht in: Gerbergasse 18. - hrsg. von der Geschichtswerkstatt Jena e.V. in Zsarb. mit dem Beauftragten des Freistaats Thüringen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Ausgabe 3/2020, Heft 96, Seite 56-59
Aufsatz
9
10
Veröffentlicht: Erfurt : Thüringer Staatskanzlei [u.a.], 2000
Weitere Verfasser:
“...Scheer, Udo Mitwirkender...”
Bibliothek:
Gedenkstätte Deutscher Widerstand (Berlin)
Buch
11
Veröffentlicht: Jena : Thüringer Staatskanzlei, 2000
Weitere Verfasser:
“...Scheer, Udo...”
Buch