
Claus Schenk Graf von Stauffenberg

Claus Philipp Maria Schenk Graf von Stauffenberg (* 15. November 1907 auf Schloss Jettingen, Jettingen, Königreich Bayern; † 20. Juli 1944 in Berlin) war ein deutscher Berufsoffizier der Wehrmacht und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.
Stauffenberg begrüßte zwar 1933 die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler, eine innere Distanz zu Hitler und dem NS-Regime blieb jedoch. Er ist nie der NSDAP beigetreten. Entgegen der allgemeinen Euphorie unter den neuen politischen Verhältnissen verstärkte sich seine kritische und misstrauische Haltung im Laufe der Jahre, die schließlich ab 1942 in größere Zweifel an der Kriegsführung umschlug, welche er auch versteckt äußerte. Im Verlauf des Zweiten Weltkriegs erkannte er die Sinnlosigkeit des fortwährenden Angriffskrieges und den verbrecherischen Charakter der nationalsozialistischen Diktatur. Angesichts der militärischen Gesamtlage ab 1942, der hohen Verluste der Wehrmacht und der verübten NS-Verbrechen, entschloss sich Stauffenberg in dieser Zeit zur aktiven Teilnahme am Widerstand. Er entwickelte sich neben Henning von Tresckow zu einer der zentralen Persönlichkeiten des militärischen Widerstandes innerhalb der Wehrmacht. Als Chef des Stabes beim Befehlshaber des Ersatzheeres verübte er das Attentat vom 20. Juli 1944 auf Adolf Hitler und war entscheidend an dem anschließenden Unternehmen Walküre, dem Versuch eines Staatsstreiches, beteiligt. Nach dessen Scheitern wurde Stauffenberg gemeinsam mit seinen Vertrauten Albrecht Mertz von Quirnheim, Friedrich Olbricht und Werner von Haeften in der Nacht auf den 21. Juli 1944 im Hof des Berliner Bendlerblocks standrechtlich erschossen. Veröffentlicht in Wikipedia
1
von Sahm, Ulrich
Veröffentlicht in: Die Angeklagten des 20. Juli vor dem Volksgerichtshof (2001), Seite 428-433 year:2001 pages:428-433
Weitere Verfasser:
“...Schenk von Stauffenberg, Claus 1907-1944...”Veröffentlicht in: Die Angeklagten des 20. Juli vor dem Volksgerichtshof (2001), Seite 428-433 year:2001 pages:428-433
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Aufsatz
2
von Bußmann, Walter 1914-1993
Veröffentlicht in: 20. Juli (1984), Seite 269-286 year:1984 pages:269-286
Weitere Verfasser:
“...Schenk von Stauffenberg, Claus 1907-1944...”Veröffentlicht in: 20. Juli (1984), Seite 269-286 year:1984 pages:269-286
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Aufsatz
3
von Doering-Manteuffel, Anselm 1949-
Veröffentlicht in: Verblendung, Mord und Widerstand (1995), Seite 71-84 year:1995 pages:71-84
Weitere Verfasser:
“...Schenk von Stauffenberg, Claus 1907-1944...”Veröffentlicht in: Verblendung, Mord und Widerstand (1995), Seite 71-84 year:1995 pages:71-84
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Aufsatz
4
von Steinbach, Peter 1948-
Veröffentlicht: Leinfelden-Echterdingen : DRW-Verlag Weinbrenner GmbH & Co. KG, [2007]
Weitere Verfasser:
“...Schenk von Stauffenberg, Claus 1907-1944...”Veröffentlicht: Leinfelden-Echterdingen : DRW-Verlag Weinbrenner GmbH & Co. KG, [2007]
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Buch
5
von Hoffmann, Peter
Veröffentlicht in: "Für Deutschland" (1994), Seite 233-246 year:1994 pages:233-246
Weitere Verfasser:
“...Schenk von Stauffenberg, Claus 1907-1944...”Veröffentlicht in: "Für Deutschland" (1994), Seite 233-246 year:1994 pages:233-246
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Aufsatz
6
Weitere Verfasser:
“...Schenk von Stauffenberg, Claus 1907-1944...”
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Buch
7
Weitere Verfasser:
“...Schenk von Stauffenberg, Claus 1907-1944 BeteiligteR...”
Bibliothek:
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Buch
8
Weitere Verfasser:
“...Schenk von Stauffenberg, Claus 1907-1944 Behand. Pers...”
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Buch
9
von Steinbach, Peter 1948-
Veröffentlicht: Leinfelden-Echterdingen : DRW-Verlag Weinbrenner GmbH & Co. KG, [2007]
Weitere Verfasser:
“...Schenk von Stauffenberg, Claus 1907-1944 BeteiligteR...”Veröffentlicht: Leinfelden-Echterdingen : DRW-Verlag Weinbrenner GmbH & Co. KG, [2007]
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Buch
10
Weitere Verfasser:
“...Schenk von Stauffenberg, Claus 1907-1944 Behandelte Person...”
Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
Rezension
Rezension
Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
Rezension
Rezension
Bibliothek:
Forschungsstelle für Zeitgeschichte (Hamburg)
Buch
11
von Lang, Peter Thaddäus 1945-
Veröffentlicht in: Verblendung, Mord und Widerstand (1995), Seite 97-108 year:1995 pages:97-108
Weitere Verfasser:
“...Schenk von Stauffenberg, Claus 1907-1944...”Veröffentlicht in: Verblendung, Mord und Widerstand (1995), Seite 97-108 year:1995 pages:97-108
Bibliothek:
Topographie des Terrors (Berlin)
Aufsatz
12
Weitere Verfasser:
“...Schenk von Stauffenberg, Claus 1907-1944 ErwähnteR...”
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Bibliothek:
KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hamburg)
Buch