Bodo Scheurig

Bodo Scheurig (* 1928 in Berlin; † 29. April 2008 in Berlin) war ein deutscher Historiker und Autor.

Bodo Scheurig studierte nach sowjetischer Kriegsgefangenschaft Neuere Geschichte und Philosophie an der Freien Universität Berlin und an der Columbia University, New York. In Berlin studierte er unter anderem bei Hans Herzfeld, als dessen Schüler er bezeichnet wird. Er veröffentlichte zahlreiche Bücher und Aufsätze vor allem über den konservativen Widerstand gegen Hitler und 1964 die erste Biografie über Claus Graf Schenk von Stauffenberg. Bekannt wurde auch sein Buch über das Nationalkomitee Freies Deutschland, das zuerst 1960 erschien und zuletzt 1993 unter dem Titel ''Verräter oder Patrioten: Das Nationalkomitee „Freies Deutschland“ und der Bund Deutscher Offiziere in der Sowjetunion 1943–1945'' aufgelegt wurde.

Seinen Nachlass erwarb die Staatsbibliothek zu Berlin. Eine "Sammlung Bodo Scheurig" mit Unterlagen zum konservativen Widerstand gegen den Nationalsozialismus befindet sich auch im Institut für Zeitgeschichte in München, die teilweise digitalisiert zugänglich ist. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 46 für Suche 'Scheurig, Bodo 1928-2008', Suchdauer: 0,21s Treffer weiter einschränken
4
von Scheurig, Bodo 1928-2008
Veröffentlicht in: Widerstand im Dritten Reich (1984), Seite 230-238 year:1984 pages:230-238
Aufsatz
8
von Scheurig, Bodo 1928-2008
Veröffentlicht: Oldenburg ; Hamburg : Stalling, 1973
Buch
9
10
von Scheurig, Bodo 1928-2008
Veröffentlicht: Berlin : Informationszentrum Berlin u.a, 1983.
Buch
11
von Scheurig, Bodo 1928-2008
Veröffentlicht: Oldenburg ; Hamburg : Stalling, 1973
Buch
15
von Scheurig, Bodo 1928-2008
Veröffentlicht: Berlin : Colloquium Verl, 1964
Buch
16
von Scheurig, Bodo 1928-2008
Veröffentlicht: Berlin : de Gruyter, 1962
Buch
17
von Scheurig, Bodo 1928-2008
Veröffentlicht: Berlin : de Gruyter, 1970
Buch
18