Hans Scholl

Hans Scholl, fotografiert von der Gestapo bei seiner Verhaftung im Februar 1943 mini|hochkant|Hans Scholl, fotografiert von der Gestapo bei seiner Verhaftung im Februar 1943 Hans Fritz Scholl (* 22. September 1918 in Ingersheim an der Jagst, Württemberg, heute Teil von Crailsheim; † 22. Februar 1943 in München) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Er war Mitbegründer und prägendes Mitglied der studentischen Widerstandsgruppe Weiße Rose. Zusammen mit Alexander Schmorell verfasste, vervielfältigte und verschickte er im Sommer 1942 die ersten vier Flugblätter der Weißen Rose. Auch an den späteren Aktivitäten der Weißen Rose war er maßgeblich beteiligt. Mit ihren sechs Flugblättern rief die Weiße Rose zum Widerstand gegen die NS-Diktatur auf. Im ersten Weiße-Rose-Prozess wurden Hans Scholl, seine Schwester Sophie Scholl und Christoph Probst vor dem Volksgerichtshof unter dem Vorsitz Roland Freislers zum Tod verurteilt und noch am selben Tag hingerichtet. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 12 von 12 für Suche 'Scholl, Hans 1918-1943', Suchdauer: 0,04s Treffer weiter einschränken
3
von Scholl, Hans 1918-1943
Veröffentlicht: Frankfurt am Main : S. Fischer, 1984
Buch
5
von Scholl, Hans 1918-1943
Veröffentlicht: Frankfurt am Main : S. Fischer, 1984
Inhaltsverzeichnis
Buch
7
von Scholl, Hans 1918-1943
Veröffentlicht: Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch Verlag, 1998
Buch
8
von Knab, Jakob 1951-
Veröffentlicht: Darmstadt : wbg Theiss, [2018]
© 2018
Weitere Verfasser: ...Scholl, Hans 1918-1943 BeteiligteR...
Inhaltsverzeichnis
Rezension
Rezension
Buch